Miriam Haller (Hrsg.), Hartmut Meyer-Wolters (Hrsg.), Frank Schulz-Nieswandt (Hrsg.)

Alterswelt und institutionelle Strukturen

Erscheinungsdatum: 13.06.2013, 204 Seiten ISBN: 978-3-8260-5180-7
Fachgebiet:

28,00  inkl. MwSt.

Enthält 7% red. MwSt.
Versandkostenfreie Lieferung innerhalb Deutschlands, für das Ausland gelten gewichtsabhängige Versandkosten.

Beschreibung

F. Schulz-Nieswandt / H. Meyer-Wolters: Zur Einführung: Wissenschaftliche Perspektiven auf den Gestaltwandel der Alterswelt und dessen institutionelle Bedingungen – H. Meyer-Wolters: Geragogik und Alterswelt-Gestaltung – M. Haller: Die Formation geragogischen Wissens. Eine diskursanalytische Sicht auf Konzeptionen von ‚Alter(n)‘ und ‚Bildung‘ im Erwachsenenbildungsdiskurs – J. Nipper / K. Schulz: Demographischer Wandel und schrumpfende Städte – M. Walter: Mehr öffentliche Sicherheit durch Überalterung ? – H. Pfaff / E. Driller: Behinderung und Alter – R.-J. Schulz: Geriatrische Versorgung in der Klinik – Best Practice – S. Zank: Potentiale und Risiken familialer Pfl ege – F. Schulz-Nieswandt: Transsektorale Integrationsversorgung als Problem des Gestaltwandels der Kultur professioneller Handlungsskripte – eine Mehrebenen-Analyse – A. Rummer: Rationierung medizinischer Leistungen im Alter? Die Herausgeber Dekan Prof. Dr. Schulz-Nieswandt, Frank, Sozialwissenschaftler, Direktor des Seminars für Sozialpolitik und Direktor des Seminars für Genossenschaftswesen der Wirtschafts- und Sozialwissenschaftlichen Fakultät der Universität zu Köln; Honorarprofessor (Sozialökonomik der Pfl ege) an der Philosophisch-Theologischen Hochschule Vallendar. Prof. Dr. Meyer-Wolters, Hartmut, Erziehungswissenschaftler, Professor für Geragogik / Gerontagogik + Erwachsenenbildung / Weiterbildung am Pädagogischen Institut 1 für Bildungsphilosophie, Anthropologie und Pädagogik der Lebensspanne der Humanwissenschaftliche Fakultät der Universität zu Köln.

Zusätzliche Information

Gewicht0,49 kg
Größe15.5 × 23.5 cm (B × H)
Seiten204
Erscheinungsdatum13.06.2013
ISBN978-3-8260-5180-7   //   9783826051807
EinbandartGebunden
SpracheDeutsch
InhaltsverzeichnisF. Schulz-Nieswandt / H. Meyer-Wolters: Zur Einführung:Wissenschaftliche Perspektiven auf den Gestaltwandelder Alterswelt und dessen institutionelleBedingungen – H. Meyer-Wolters: Geragogik undAlterswelt-Gestaltung – M. Haller: Die Formation geragogischenWissens. Eine diskursanalytische Sichtauf Konzeptionen von ‚Alter(n)‘ und ‚Bildung‘ imErwachsenenbildungsdiskurs – J. Nipper / K. Schulz:Demographischer Wandel und schrumpfende Städte– M. Walter: Mehr öffentliche Sicherheit durch Überalterung? – H. Pfaff / E. Driller: Behinderung und Alter– R.-J. Schulz: Geriatrische Versorgung in der Klinik– Best Practice – S. Zank: Potentiale und Risikenfamilialer Pfl ege – F. Schulz-Nieswandt: TranssektoraleIntegrationsversorgung als Problem des Gestaltwandelsder Kultur professioneller Handlungsskripte- eine Mehrebenen-Analyse – A. Rummer: Rationierungmedizinischer Leistungen im Alter?
VerlagKönigshausen & Neumann
Verlags-Code05/5108091

Autor*innen

Haller, Miriam

Meyer-Wolters, Hartmut

Schulz-Nieswandt, Frank

Univ.-Prof. (em.) Frank Schulz-Nieswandt, u. a. 18 Jahre Dekan bzw. Prodekan, lehrte Sozialpolitik, qualitative Sozialforschung, Genossenschaftswesen in Köln und Sozialökonomik der Pflege in Vallendar. Er ist weiterhin bis Ende 2029 Direktor des Seminars für Genossenschaftswesen in der WiSo-Fakultät der Universität zu Köln.

Hersteller der hier angebotenen Produkte gemäß GPSR

Verlag Königshausen & Neumann GmbH
Leistenstraße 7
D-97082 Würzburg
0931 32 98 70-0
info@koenigshausen-neumann.de
verlag.koenigshausen-neumann.de