Beschreibung
R. Nate: The ’New Man’: Historical Perspectives – N. Hagen / B. Isenberg: The Manifestation of Modernity in Genetic Science – M. Schwartz: Sozialistische Eugenik im 20. Jahrhundert – A. Gerstner: A Paneurope of Supermen: Coudenhove-Kalergi’s European Vision – S. Schieren: Die autokratische Versuchung: Britischer Imperialismus, Buren- Krieg, ’Efficiency‘ und Staatsreform in Großbritannien zur Wende zum 20. Jahrhundert – J. S. Partington: H. G. Wells and Population Control: From a Eugenic Public Policy to the Eugenics of Personal Choice – A. Laukötter: Theoretisieren, Sammeln, Ausstellen: Techniken der Völkerkundemuseen zu Beginn des 20. Jahrhunderts – V. Gutsche: Kulturpessimismus und Geschichtstheorie: Oswald Spengler und Eduard Spranger – R. Nate: Fears of Degeneracy: Paul Rohrbach and the‚ ‘Menace of the Under-Man‘ – B. Klüsener: Biological Theories of the Criminal and Their Impact on British 19th- Century Novels – S. Lampadius: The World State as a Superhuman Organism, from H. G. Wells to Aldous Huxley – V. Shamina: Eugenics in Russia and Its Reflection in Literature Die Herausgeber Richard Nate ist Professor für Englische Literaturwissenschaft und Mentor des Europastudiengangs an der Katholischen Universität Eichstätt-Ingolstadt. Bea Klüsener ist wissenschafltiche Mitarbeiterin am Lehrstuhl für englische Literaturwissenschaft an der KU Eichstätt.

![Spaziergänge im Niemandsland – Beiträge zum Werk Lutz Seilers – Julia Ingold (Hrsg.), Christoph Jürgensen (Hrsg.) – ISBN 9783826092114 / 978-3-8260-9211-4 / 978-3-8260-9211-4 [Digital]](http://verlag.koenigshausen-neumann.de/wp-content/uploads/978-3-8260-9210-7-197x300.jpg)

![Ernst Kurth – Guido Adler – Briefwechsel 1908–1936 – Luitgard Schader (Hrsg.) – ISBN 9783826084386 / 978-3-8260-8438-6 / 978-3-8260-8438-6 [Digital]](http://verlag.koenigshausen-neumann.de/wp-content/uploads/9783826079696-198x300.jpg)

