Ute Hartmann

Konstruktionen und Vermittlung des Begeherens

Bildungswissenschaftliche Studie zu Shakespeares „Sommernachtstraum“

Erscheinungsdatum: 01.06.2015, 330 Seiten ISBN: 978-3-8260-5706-9
Fachgebiet:
Autor*innen:Ute Hartmann

46,00  inkl. MwSt.

Enthält 7% red. MwSt.
Versandkostenfreie Lieferung innerhalb Deutschlands, für das Ausland gelten gewichtsabhängige Versandkosten.

Beschreibung

Die bildungswissenschaftliche Studie thematisiert das geschlechtsidentifizierte heterosexuelle Begehren als Problem, welches die weiblich bzw. männlich identifi zierten Subjekte in die Auseinandersetzung mit ihrem Subjektsein zwingt. Unter der Annahme, dass Frauen und Männer in ihrem „Welt-, Anderen- und Selbstverständnis“ Unterschiede hinsichtlich ihres Begehrens und in der Bewältigung dieses Begehrens aufweisen, erfolgt die Analyse von Subjektivationsprozessen exemplarisch anhand der Dramaturgie des „Sommernachtstraums“ von William Shakespeare, welche das Begehren als immanentes Thema auf verschiedenen Ebenen verhandelt. Unter Anwendung gendertheoretischer Denkkonstrukte Butlers und Bourdieus sowie machttheoretischer bzw. diskursanalytischer Entwürfe Foucaults als auch gesellschaftstheoretischer bzw. -historischer Analysen Luhmanns entfaltet sich schließlich eine bildungswissenschaftlich intendierte Meta-Erzählung, welche verschiedene Aspekte der Konstruktion als auch der Vermittlung des Begehrens herausarbeitet. Die Studie spannt einen Bogen von der machtdiskursiv erzeugten Intelligibilität der Geschlechtsidentitäten bis zur „Entzogenheit der Subjektivität“ und damit zu den Zusammenhängen von Begehren und Imagination, welche die bildungsphilosophisch relevante ,Transformation des Welt- und Selbstverständnisses’ mittels der Sprache und Narration fokussiert.
Die Autorin Ute Hartmann, Dr. phil., Dipl.-Soz.päd., Erzieherin, Theaterpäd., Regisseurin, Malerin. Seit 1995 tätig in der Aus- und Fortbildung von päd. Fachkräften u.a. im Themengebiet Geschlechtsensible Päd., Sexualpäd., Theaterpäd., Krippenpäd., Kunsterziehung sowie in der Beratung von Kita-Teams.

Zusätzliche Information

Gewicht0,63 kg
Größe15.5 × 23.5 cm (B × H)
Seiten330
Erscheinungsdatum01.06.2015
ISBN978-3-8260-5706-9   //   9783826057069
EinbandartKartoniert
SpracheDeutsch
VerlagKönigshausen & Neumann
Verlags-Code05/5108091

Autor*innen

Hartmann, Ute

Ute Hartmann, Dr. phil., Dipl.-Soz.päd., Erzieherin, Theaterpäd., Regisseurin, Malerin. Seit 1995 tätig in der Aus- und Fortbildung von päd. Fachkräften u.a. im Themengebiet Geschlechtsensible Päd., Sexualpäd., Theaterpäd., Krippenpäd., Kunsterziehung sowie in der Beratung von Kita-Teams.

Hersteller der hier angebotenen Produkte gemäß GPSR

Verlag Königshausen & Neumann GmbH
Leistenstraße 7
D-97082 Würzburg
0931 32 98 70-0
info@koenigshausen-neumann.de
verlag.koenigshausen-neumann.de