Arnold Jacobshagen (Hrsg.)

Opera buffa

Gestern und heute. Past and Present

424 Seiten ISBN: 978-3-8260-9547-4
Fachgebiet: Reihe: Musik - Kultur - GeschichteBand: 22
Autor*innen:Arnold Jacobshagen

54,00  inkl. MwSt.

Enthält 7% red. MwSt.
Versandkostenfreie Lieferung innerhalb Deutschlands, für das Ausland gelten gewichtsabhängige Versandkosten.
PrintPDF
Bleiben Sie auf dem Laufenden, dieser Artikel wird bald verfügbar sein!

Beschreibung

Die Opera buffa war im 18. und 19. Jahrhundert eine der am weitesten verbreiteten Theaterformen weltweit. Der außerordentliche Erfolg der komischen italienischen Oper beruhte nicht zuletzt darauf, dass sie in ganz unterschiedlichen gesellschaftlichen Zusammenhängen aufgeführt werden konnte und sowohl an populären Bühnen wie auch an fürstlichen Residenzen heimisch war. Noch heute zählen einzelne Hauptwerke von Mozart, Rossini, Donizetti, Verdi und Puccini zu den Säulen des internationalen Opernrepertoires. Diese viel gespielten Opern werden in diesem Buch jedoch bewusst ausgeklammert, um das Augen- und Ohrenmerk auf weniger bekannte Aspekte und weithin vergessene Werke des komischen Genres zu richten. Die Beiträge dokumentieren die internationale wissenschaftliche Konferenz »Opera buffa: Past and Present | Opera buffa gestern und heute« (Köln 2024). Sie vereint das Bestreben, die Entwicklung der Opera buffa aus multiplen Perspektiven zu betrachten und dabei neue Sichtweisen zu eröffnen. Dabei wird die Entwicklung der Gattung vom 18. Jahrhundert bis in die Gegenwart an exemplarischen Stationen und Werken in den Blick genommen und die Rezeption des komischen Genres untersucht.

Zusätzliche Information

Größe15.5 × 235 cm (B × H)
Seiten424
ISBN978-3-8260-9547-4   //   9783826095474
EinbandartGebunden
SpracheDeutsch
ReiheMusik - Kultur - Geschichte
Reihe Nr.22
VerlagKönigshausen & Neumann
Verlags-Code05/5108091

Autor*innen

Jacobshagen, Arnold

Arnold Jacobshagen ist Professor für Historische Musikwissenschaft an der Hochschule für Musik und Tanz Köln und Vorsitzender des Joseph Haydn-Instituts Köln. Zu seinen Forschungsschwerpunkte zählen die Oper und das Musiktheater vom 17. bis zum 21. Jahrhundert, die Sozial- und Institutionengeschichte der Musik sowie die historische Aufführungs- und Interpretationsforschung.

Hersteller der hier angebotenen Produkte gemäß GPSR

Verlag Königshausen & Neumann GmbH
Leistenstraße 7
D-97082 Würzburg
0931 32 98 70-0
info@koenigshausen-neumann.de
verlag.koenigshausen-neumann.de