Beschreibung
Die Opera buffa war im 18. und 19. Jahrhundert eine der am weitesten verbreiteten Theaterformen weltweit. Der außerordentliche Erfolg der komischen italienischen Oper beruhte nicht zuletzt darauf, dass sie in ganz unterschiedlichen gesellschaftlichen Zusammenhängen aufgeführt werden konnte und sowohl an populären Bühnen wie auch an fürstlichen Residenzen heimisch war. Noch heute zählen einzelne Hauptwerke von Mozart, Rossini, Donizetti, Verdi und Puccini zu den Säulen des internationalen Opernrepertoires. Diese viel gespielten Opern werden in diesem Buch jedoch bewusst ausgeklammert, um das Augen- und Ohrenmerk auf weniger bekannte Aspekte und weithin vergessene Werke des komischen Genres zu richten. Die Beiträge dokumentieren die internationale wissenschaftliche Konferenz »Opera buffa: Past and Present | Opera buffa gestern und heute« (Köln 2024). Sie vereint das Bestreben, die Entwicklung der Opera buffa aus multiplen Perspektiven zu betrachten und dabei neue Sichtweisen zu eröffnen. Dabei wird die Entwicklung der Gattung vom 18. Jahrhundert bis in die Gegenwart an exemplarischen Stationen und Werken in den Blick genommen und die Rezeption des komischen Genres untersucht.