Beschreibung
Daniela Danz, 1976 in Eisenach geboren, gehört zu den wichtigsten und vielfach ausgezeichneten Stimmen der deutschsprachigen Gegenwartsliteratur. Ihr literarisches Werk umfasst u. a . fünf Lyrikbände, zwei Romane und unzählige Essays; zuletzt erschien ihr Gedichtband Portolan (2025). Die vorliegende Publikation folgt der Bamberger Poetikprofessur von Daniela Danz. Neben ihrer dritten Poetikvorlesung enthält er wissenschaftliche Aufsätze, die dem breiten Spektrum an Themen und Formen ihres Werks erstmals systematisch und in seiner ganzen Vielfalt nachgehen. Mit Beiträgen von Frieder von Ammon, Laura Beck, Laura Bon, Monika Cassel, Heinrich Detering, Sofie Dippold, Merle Gebert, Florian Gassner, Detlef Goller, Björn Hayer, Iris Hermann, Marit Heuß, Friedhelm Marx, Jonas Meurer, Christian Metz, Laura M. Reiling und Beate Tröger bietet der Band eine vielstimmige Annäherung an ein Œuvre, das von der produktiven Aneignung von Traditionen ebenso geprägt ist wie von intensiver poetischer und politischer Reflexion.

