BuchvorstellungLiteraturPsychologie

Einsamkeiten

Einsamkeit – eine der Grunderfahrungen des Menschen, die sich in facettenreichen Ausprägungen in unseren Leben manifestiert. Schon seit der Antike setzen sich Autoren wie Vergil oder Seneca mit philosophischer Absicht mit dem Thema Einsamkeit auseinander. Im Laufe der Geschichte wird Einsamkeit als Medium der Selbstbesinnung, als religiöse Praktik oder als Mittel der Individualisierung postuliert. Auch…

Mehr lesen
BuchvorstellungKunst

Kunst zwischen Original und Fälschung

Durch Künstliche Intelligenz und ihre Nutzung in der Kreativwelt steht unsere Gesellschaft vor ganz neuen Herausforderungen, was die Bestimmung von Autorschaft betrifft. Allerdings beschäftigt diese Frage die Menschheit nicht erst seit Kurzem. Besonders in früheren Jahrhunderten wurden bisher unbekannte Werke oftmals den falschen Künstlern oder Musikern zugeschrieben. Aber auch historische Ereignisse wie der Juwelenraub im…

Mehr lesen
BuchvorstellungLiteratur

Wenn Literatur das Fürchten lehrt

Die Auseinandersetzung mit Verbrechen hat in der Literatur eine lange Tradition. Schon bevor True Crime zum Trend wurde, spürten Schriftsteller der Frage nach: Was treibt einen Menschen dazu, ein Täter zu sein? Im Folgenden stellen wir Euch zwei Werke vor, die einige große Klassiker des deutschen Realismus mit Ihren echten Inspirationen in Verbindung stellen.  …

Mehr lesen
BuchvorstellungKulturwissenschaften

Die Macht der kleinen Räume

Jeder kennt diese Situation: Man betritt einen Fahrstuhl, in dem sich bereits andere Menschen befinden, und plötzlich schließt sich die Tür. Diese meist nur wenige Sekunden dauernde Fahrt, die von einer fast nicht auszuhaltenden Stille gefüllt wird, fühlt sich wie eine Ewigkeit an. Doch warum ist das so? Welche Wirkung haben kleine Räume auf uns,…

Mehr lesen
BuchvorstellungLiteratur

Die Unabhängigen

BRD, Anfang der 1980er Jahre: „Sie wollten es anders machen, anders als ihre Eltern – besser. Sie wollen eine Welt ohne Krieg, in Frieden leben. Die Selbstverwirklichung ihrer Eltern fand im Hobbykeller statt, oder im Garten. Sie hingegen werden kämpfen für saubere Natur, Seen und Wasser, für eine Welt ohne Atomkraftwerke. Rob würde an der…

Mehr lesen
BuchvorstellungKulturwissenschaften

Vegetal Turn – Neue Perspektiven auf Menschen-Pflanzen-Beziehungen

    In der diesjährigen Ausgabe der Reihe Alltag – Kultur – Wissenschaft, die den Titel Vegetal Turn. Neue Perspektiven auf Menschen-Pflanzen-Beziehungen trägt, setzen sich die Autorinnen und Autoren mit dem sich verändernden Verhältnis zwischen Menschen und Pflanzen auseinander. In neun spannenden Beiträgen aus unterschiedlichen Disziplinen werden diesbezüglich neue Perspektiven aufgezeigt. So skizziert beispielsweise die…

Mehr lesen