BuchvorstellungKulturwissenschaften

Die Macht der kleinen Räume

Jeder kennt diese Situation: Man betritt einen Fahrstuhl, in dem sich bereits andere Menschen befinden, und plötzlich schließt sich die Tür. Diese meist nur wenige Sekunden dauernde Fahrt, die von einer fast nicht auszuhaltenden Stille gefüllt wird, fühlt sich wie eine Ewigkeit an. Doch warum ist das so? Welche Wirkung haben kleine Räume auf uns,…

Mehr lesen
BuchvorstellungLiteratur

Die Unabhängigen

BRD, Anfang der 1980er Jahre: „Sie wollten es anders machen, anders als ihre Eltern – besser. Sie wollen eine Welt ohne Krieg, in Frieden leben. Die Selbstverwirklichung ihrer Eltern fand im Hobbykeller statt, oder im Garten. Sie hingegen werden kämpfen für saubere Natur, Seen und Wasser, für eine Welt ohne Atomkraftwerke. Rob würde an der…

Mehr lesen
BuchvorstellungKulturwissenschaften

Vegetal Turn – Neue Perspektiven auf Menschen-Pflanzen-Beziehungen

    In der diesjährigen Ausgabe der Reihe Alltag – Kultur – Wissenschaft, die den Titel Vegetal Turn. Neue Perspektiven auf Menschen-Pflanzen-Beziehungen trägt, setzen sich die Autorinnen und Autoren mit dem sich verändernden Verhältnis zwischen Menschen und Pflanzen auseinander. In neun spannenden Beiträgen aus unterschiedlichen Disziplinen werden diesbezüglich neue Perspektiven aufgezeigt. So skizziert beispielsweise die…

Mehr lesen
BuchvorstellungLiteratur

Lesen wir heute anders?

Im Jahr 1996 veröffentlichte Ruth Klüger den Aufsatz Frauen lesen anders, der nun in dem Buch Lesen wir heute anders? Gespräche über eine These von Ruth Klüger kritisch beleuchtet wird. Dafür tauschten sich Studierende der FU Berlin mit sechs Autorinnen der deutschsprachigen Gegenwartsliteratur aus: Esther Dischereit, Ilma Rakusa, Anna Kim, Jenny Erpenbeck, Miku Sophie Kühmel…

Mehr lesen
BuchvorstellungLiteratur

Ein Tag für den Mittagsschlaf

Morgen, am 11. September passiert etwas ganz Besonderes: Das Buch Verteidigung des Mittagsschlafs von Ben Rakidžija bekommt gleich doppelt prominente Aufmerksamkeit – um den Mittagschlaf gebührend zu würdigen. SWR1 Leute: Zwei Stunden Gespräch über das Buch Von 10 bis 12 Uhr ist der Autor, Ben Rakidžija, zu Gast in der Sendung SWR1 Leute, moderiert von…

Mehr lesen