BuchvorstellungLiteratur Bild

Miquelallee – Aufbruch, Selbstfindung und der Traum vom modernen Matriarchat

Frankfurt in den späten 1970er Jahren: Zwischen studentischen Seminarräumen, philosophischen Gedankenspielen und dem pulsierenden Stadtleben wagen drei Frauen ein radikales Experiment. Enttäuscht von traditionellen Ehemodellen und gesellschaftlichen Erwartungen, suchen sie in der Miquelallee nach einem neuen Weg – nach einem selbstbestimmten Leben jenseits der Normen. Ihr Zusammenleben wird zum Labor eines modernen Matriarchats. Inspiriert vom…

Mehr lesen
BuchvorstellungPhilosophie Bild

Zwischen Macht, Religion und Psychoanalyse: Eine Reise durch die Tiefen der phantasmatischen Vernunft

Goethes berühmte Zeilen aus Faust II – „Nun ist die Luft von solchem Spuk so voll, dass niemand weiß, wie er ihn meiden soll“ – bilden die gedankliche Leitlinie dieses Buches. Es geht um die Mechanismen der Verdrängung, die sich in Religion, Psychoanalyse und Bildungsprozessen manifestieren, und darum, wie Machtstrukturen den offenen Diskurs über Wahrheit…

Mehr lesen
Philosophie Bild

Die lustvolle menschliche Dummheit

Provokant, tiefgründig, unverzichtbar – eine Abrechnung mit der menschlichen Dummheit! In einer Welt, in der Vernunft und Urteilskraft oft nur Fassaden sind, entlarvt das Buch die lustvolle menschliche Dummheit die faszinierende und erschreckende Wahrheit: Dummheit ist nicht nur allgegenwärtig, sondern auch der unsichtbare Motor menschlicher Entscheidungen. Sie verleiht uns Genuss, sichert vermeintliche Ordnung und bleibt…

Mehr lesen
BuchvorstellungPhilosophiePsychologie Bild

Denkanstöße zu Lebensfragen

Eine unverzichtbare Lektüre für alle, die das Wesen menschlicher Verantwortung und Selbstbestimmung verstehen wollen! Das Buch Denkanstöße zu Lebensfragen von Friedhelm J. Adrian bietet eine faszinierende Reise durch die philosophischen und psychologischen Strömungen, die unser Denken und Handeln prägen. Von Kant bis Freud, von Adler bis zur modernen Psychologie – die Autoren öffnen die Tür…

Mehr lesen
BelletristikBuchvorstellungLiteratur Bild

Zwischen zwei Welten: Das Schreiben als Spiegel der eigenen Geschichte

Gabriele Eckart hat ein bewegtes Leben geführt – geprägt von tiefgreifenden Veränderungen und kulturellen Übergängen. Ihre Auswanderung in die USA, nach ihren Jahren in der DDR, beeinflusste nicht nur ihr persönliches Erleben, sondern auch ihr Schreiben. Die Jahre des Studiums, ihrer beruflichen Tätigkeit und die Möglichkeit nach ausgedehnten Reisen hielten sie zunächst davon ab, kreativ…

Mehr lesen
BuchvorstellungKulturwissenschaften

Der Film als Spiegel der Gesellschaft?

»Lange Zeit hat sich die sozialpolitische und sozialwissenschaftliche Beobachtung von Ungleichheit in der Bundesrepublik Deutschland auf Armut konzentriert. Viel später erst vervollständigte sich dieser Fokus, indem auch Reichtum unter Beobachtung gestellt wurde. In der Umgestaltung des Armutsberichts der Bundesregierung in einen Armuts- und Reichtumsbericht zeigt sich allerdings nicht nur die Hinzufügung einer bisherigen Leerstelle, sondern auch eine…

Mehr lesen