Nachruf

Zum Tod von Volker Klotz

Am 31.05.2023 starb Volker Klotz im Alter von 92 Jahren. Volker Klotz trat nicht nur als Literaturwissenschaftler auf, auch seine Publikationen zur Operette werden hoch geschätzt. Diese Schwerpunkte spiegeln sich auch in seinen Veröffentlichungen bei Königshausen & Neumann. Der Verlag drückt den Hinterbliebenen tiefste Anteilnahme aus.

Mehr lesen
Lyrik

Silence – Videokunst zu Antemanhas Lyrik

„Show your Wound“ nannte Joseph Beuys einst eine seiner Installationen, in der er im übertragenen Sinne auch die deutsche Vergangenheit und die Teilung zwischen Ost und West thematisierte. Nicht umsonst hat die deutsch-französische Lyrikerin Antemanha diese Worte als Motto ihren »Berlin Fragmenten«, erschienen im Gedichtband Im Blau jenseits der Wolkenmilch, vorangestellt. Auch diese lassen jene…

Mehr lesen
BelletristikEssay Cover zu Erasmus für's Leben (ISBN 9783826075179)

Zum Europatag: Gedanken über den „Erasmus-Spirit“

Der Europatag wird alljährlich am 9. Mai für Frieden und Einheit in Europa begangen. Das Erasmus-Programm der EU soll diese Werte den EU-Bürgerinnnen und Bürgern näherbringen, indem es auf verschiedenste Arten lebenslanges Lernen fördert, sozialen Zusammenhalt und die europäische Identität stärkt. Benannt ist dieses Programm nach dem Philosophen Erasmus von Rotterdam.   Philipp Heilgenthal hat…

Mehr lesen
Musikwissenschaft

Claudia Behn zur Biografie der Koloratursopranistin Rita Streich

Rita Streichs sehr helle, warme, schwerelose Koloraturstimme mit einem unverkennbar eigenen Timbre, fundiert auf sicherer Gesangstechnik, perfekter Artikulation, großer Leichtigkeit und imposantem Vibrato, gestochen perlenden Koloraturen, fügte sich zu ihrer ungeheuren Ausstrahlungskraft und einer Darstellungskunst, die sich vor allem auf das Freche und Kecke fokussierte. Geboren am 18. Dezember 1920 im russischen Barnaul, als Tochter…

Mehr lesen
Essay Cover zu Destruktionstrieb und Transzendenz (ISBN 9783826061714)

René Bloch: Destruktionstrieb und Transzendenz

Seit der Erscheinung von «Destruktionstrieb und Transzendenz» vor sechs Jahren haben die Themen Klimawandel und Krieg stetig an Brisanz zugenommen, so konstatiert der Autor René Bloch. Er ist überzeugt, dass sein Buch als Wegweiser zur Fortexistenz der Menschheit dienen kann. Der nachfolgende Essay wurde vom Autor zur Verfügung gestellt. Zahlreiche Male habe ich mich schon…

Mehr lesen
Musikwissenschaft

Zum 22. Todestag von Giuseppe Sinopoli

Ein tragischer Tod auf dem Podium: Am 20. April 2001 stürzte der Dirigent Giuseppe Sinopoli während einer Vorstellung von Verdis „Aida“ an der Deutschen Oper Berlin vom Podium: Herzstillstand mit Todesfolge. Ein Leben ging zu Ende, das von einer unendlichen Wissbegier, aber auch von Sensiblität, Kreativität und tiefer Humanität geprägt war. Komponist, Dirigent und Archäologe…

Mehr lesen