BuchvorstellungLiteratur

Lesen wir heute anders?

Im Jahr 1996 veröffentlichte Ruth Klüger den Aufsatz Frauen lesen anders, der nun in dem Buch Lesen wir heute anders? Gespräche über eine These von Ruth Klüger kritisch beleuchtet wird. Dafür tauschten sich Studierende der FU Berlin mit sechs Autorinnen der deutschsprachigen Gegenwartsliteratur aus: Esther Dischereit, Ilma Rakusa, Anna Kim, Jenny Erpenbeck, Miku Sophie Kühmel…

Mehr lesen
BuchvorstellungLiteratur

Ein Tag für den Mittagsschlaf

Morgen, am 11. September passiert etwas ganz Besonderes: Das Buch Verteidigung des Mittagsschlafs von Ben Rakidžija bekommt gleich doppelt prominente Aufmerksamkeit – um den Mittagschlaf gebührend zu würdigen. SWR1 Leute: Zwei Stunden Gespräch über das Buch Von 10 bis 12 Uhr ist der Autor, Ben Rakidžija, zu Gast in der Sendung SWR1 Leute, moderiert von…

Mehr lesen
BelletristikRezension

Nach dem Krieg: Eine Rezension von Gesine Schmidt

Gesine Schmidt schreibt über Bärbel Lückes neues Buch Nach dem Krieg – Ein Kindheits-Kaleidoskop: Bärbel Lückes Kindheits-Kaleidoskop ist ein außerordentlich mutiges, bewegendes und eindrucksvoll geschriebenes Buch über ihre Kindheitserfahrungen. Es beeindruckt durch seine Ehrlichkeit und Detailgenauigkeit, mit der das Leben in der Nachkriegszeit in einer Essener Zechensiedlung dargestellt wird. Dabei stehen nicht Armut und Enge der Wohnverhältnisse…

Mehr lesen
BuchvorstellungInterviewLiteratur

Zwischen Wildnis und Wahrheit: Die Reise der Familie Wohlgeborn

Tauche ein in die atmosphärische Welt der Wohlgeborn-Trilogie von Timo Janca – eine literarische Reise durch die atemberaubende Landschaft Alaskas und den amerikanischen Westen des 19. Jahrhunderts. Im Zentrum steht die bewegende Geschichte der Familie Wohlgeborn, deren Weg voller Herausforderungen und innerer Konflikte ist. Besonders der junge Henry Wohlgeborn steht im Fokus: sein persönliches Wachstum…

Mehr lesen