BuchvorstellungPsychologie

Der Ursprung unserer Gefühle – Rolf R. Diehl in „Mitten in Eden“

In seinem 2023 erschienenen Buch Mitten in Eden. Ursprung und Evolution menschlicher Gefühle thematisiert der Psychoneurologe Prof. Dr. Diehl in sieben Kapiteln die Frage nach der Entstehung der Bandbreite unserer alltäglichen, menschlichen Emotionen. Zunächst bezieht er sich im Prolog dabei auf die biblischen Ursprünge und Festsetzung der Dichotomie von Gut und Böse. Hierbei merkt er…

Mehr lesen
BuchvorstellungKulturwissenschaften

Krise der westlichen Demokratien. Volker Tschuschke im Buch “Zerbricht die Demokratie am Egoismus?”

In insgesamt acht Kapiteln legt der Soziologe und Psychologe Volker Tschuschke eine tiefgreifende Analyse der Demokratie und ihrem Grundverständnis, aber auch ihrem krisenhaften Charakter frei. Dabei äußert er scharfe Kritik entlang seiner Ausgangsthese, dass die individuelle Freiheit eine höhere Stellung als das Gemeinwohl einnehme und sich somit ein unmittelbares Risiko für die Demokratie abzeichnen lasse.…

Mehr lesen
Buchvorstellung

Lesungen mit Poetry Slam Meisterin Theresa Sperling

Im Mittelpunkt dreier Lesungen steht ein Vortrag der deutschsprachigen Poetry Slam Meisterin Theresa Sperling. Die ARD-Dokumentation »Ärzte ohne Gewissen« deckte 1996 die Menschenversuche namhafter Ärzte während der NS-Zeit auf. Über diese erfuhr Sperlings Familie, dass auch Sperlings Großvater, der international renommierte Neurologe Prof. Dr. med. Georges Schaltenbrand, im Rahmen seiner Multiple-Sklerose-Forschung Menschenversuche durchgeführt hatte. Nach…

Mehr lesen
BuchvorstellungMusikwissenschaft

Lothar Kraft zu indigenem Erbe und Oper in Lateinamerika

Nach dreihundert Jahren der europäischen Dominanz ist durch die Bildung unabhängiger Staaten im 19. Jahrhundert das kulturelle Gefüge Lateinamerikas dramatisch in Bewegung gekommen. Indianismus und Indigenismus, Begriffe lateinamerikanischer Schriftsteller, beschreiben die Ureinwohner und deren kulturelles Erbe als mythische Vorfahren. Mythen dienten dem Kampf gegen die Kolonialmächte, den Unabhängigkeits- und Befreiungsprozessen, wurden Elemente bei der Bildung…

Mehr lesen
BuchvorstellungInterviewKunstPhilosophie

Stefan Oehm: Warum uns die Worte fehlen, wenn wir sie nicht gebrauchen

Im Kunstdiskurs sind wir gefangen in unserer notorisch dinghaften Weltkonzeption. Kein Wunder, dass wir deshalb fast schon zwangsläufig bei dem Versuch scheitern müssen, die Werke transitorischer Künste ontologisch adäquat zu bestimmen. Triviale Schlussfolgerungen werden nicht gezogen. Animistische Redeweisen gaukeln da präzise Beschreibungen vor, wo sie doch nur den wahren Sachverhalt verschleiern. Weder die Annahme, Nichtexistentes…

Mehr lesen
ÄsthetikBuchvorstellungSerie

Unerwartet: Fremdheit und Schrecken als Spiegel der Schönheit

In der letzten Episode von »Schönheit bei K&N« beleuchtet Wolf Wucherpfennig zwei ungewöhnliche Aspekte der Ästhetik: Fremdheit und das Schreckliche. Er verbindet klassische und moderne Ansätze, gestützt auf ikonische Kunstbeispiele wie dem Herakles Torso oder Lakoon-Gruppe. Seine These: Kunst dient als „Spielraum der Versöhnung“ und Spiegel unserer Widersprüche. Inspiriert von Rilkes Elegie „Denn das Schöne…

Mehr lesen