BuchvorstellungGermanistikLiteratur Bild

Entdecken Sie die Macht der Wörter

Haben Sie sich jemals gefragt, wie ein einziges Wort seine Bedeutung so drastisch verändern kann, dass es seine ursprüngliche Absicht komplett auf den Kopf stellt? In unterhaltsamen und prägnanten Essays beleuchtet Hans Jürgen Heringer die schicksalhaften Entwicklungen von Wörtern, die sich im Laufe der Zeit einer Bedeutungsverschlechterung, unterzogen haben. Begriffe wie ›Kauderwelsch›, ›schnippisch› oder ›Wahnwitz›…

Mehr lesen
Buchvorstellung

Würzburg liest 2025

Seit 2014 veranstaltet der Verein „Würzburg liest“ alle zwei Jahre eine Stadtleseaktion, in der ein konkretes Buch mit seinen Themen und dessen Autor oder Autorin im Mittelpunkt stehen und um die sich bis zu hundert Veranstaltungen ranken. Dabei soll entweder der Autor oder die Autorin aus der Stadt stammen oder der Text einen Bezug zur…

Mehr lesen
BuchvorstellungInterview

Kennen Sie Michel Gondry?

Der Name Michel Gondry ist nicht unbedingt so prominent wie der anderer als auteurs bekannter Filmemacher und -macherinnen (etwa Godard, Kubrick, Varda oder Almodóvar) und im Bereich des populären Kinos hat er nicht den selben Berühmtheitsgrad wie ein Spielberg oder Tarantino, aber er ist zweifellos eine Größe in jenem Kino, das sich zwischen den genannten…

Mehr lesen
BuchvorstellungGermanistikInterview

Thomas Kraft zu Dichter-Freunde

Vor Kurzem erschien sein neues Buch Dichter-Freunde. Anhand von Briefen und Tagebucheinträgen beschreibt der Autor dabei eine Vielzahl von Freundschaften unter bekannten Autoren und Dichtern wie etwa das Verhältnis zwischen Christian Morgenstern und Michael Bauer oder zwischen Thomas Mann und Jakob Wassermann. Der Autor Uwe Friesel sagt über diese Neuerscheinung: »Mit größtem Genuss lese ich…

Mehr lesen