BuchvorstellungMusikwissenschaft

Die Berliner Oper im 19. Jahrhundert

»Olympia und Freischütz – die im Abstand von nur fünf Wochen erfolgte Erstaufführung von Gaspare Spontinis deutschsprachiger Zweitfassung seiner Tragédie lyrique Olimpie als »große Oper« am 14. Mai 1821 in der Berliner Königlichen Hofoper und die Uraufführung von Carl Maria von Webers »romantischer Oper« Der Freischütz am 18. Juni 1821 im Berliner Königlichen Schauspielhaus gelten in der Geschichte des Musiktheaters…

Mehr lesen
BelletristikBuchvorstellungLiteratur

Corina Kölln, »Rauchschwalben«

Seit ihrem Debüt 2013 hat Corina Kölln mehrere Kriminalromane, einen Lyrikband und Kindergedichte veröffentlicht. In ihren neuen Roman Rauchschwalben erzählt Corina Kölln eine bewegende Geschichte über zwei junge Menschen, denen nach dem Zweiten Weltkrieg eine ganze Welt voller Möglichkeiten offensteht. Doch um wen geht es in diesem Roman? Als Protagonisten werden uns zwei junge Menschen…

Mehr lesen
BuchvorstellungGermanistikLiteratur Bild

Entdecken Sie die Macht der Wörter

Haben Sie sich jemals gefragt, wie ein einziges Wort seine Bedeutung so drastisch verändern kann, dass es seine ursprüngliche Absicht komplett auf den Kopf stellt? In unterhaltsamen und prägnanten Essays beleuchtet Hans Jürgen Heringer die schicksalhaften Entwicklungen von Wörtern, die sich im Laufe der Zeit einer Bedeutungsverschlechterung, unterzogen haben. Begriffe wie ›Kauderwelsch›, ›schnippisch› oder ›Wahnwitz›…

Mehr lesen
Buchvorstellung

Würzburg liest 2025

Seit 2014 veranstaltet der Verein „Würzburg liest“ alle zwei Jahre eine Stadtleseaktion, in der ein konkretes Buch mit seinen Themen und dessen Autor oder Autorin im Mittelpunkt stehen und um die sich bis zu hundert Veranstaltungen ranken. Dabei soll entweder der Autor oder die Autorin aus der Stadt stammen oder der Text einen Bezug zur…

Mehr lesen