BuchvorstellungInterviewPhilosophie

Geschichte einer Verkennung – Norbert Weis zu Schopenhauer

In seinem neu erschienenen Buch Arthur Schopenhauer und die Posaune der Fama. Geschichte einer Verkennung thematisiert der Autor Norbert Weis den schlechten Ruf im mitmenschlichen Bereich, der dem Philosophen Arthur Schopenhauer (1788-1860) nacheilt. Insbesondere setzt der Autor in seinem Buch den Fokus auf dessen angespanntes Verhältnis zu seiner Mutter Johanna Schopenhauer, welche „bei seiner Sicht auf…

Mehr lesen
BelletristikBuchvorstellung

Sebastian Fickert – Eine Reise durch Vietnam

Sebastian Fickert arbeitet eigentlich als Vorsitzender Richter am Oberlandesgericht Bamberg. Seit Jahren begeistert er sich aber bereits für das Reisen in weitentfernte Länder. So war er etwa bereits in Namibia, Ecuador, Kasachstan und mehrere Monate in Japan. Hierzu hat er bei Königshausen & Neumann jeweils Bücher in Form von Reiseerzählungen veröffentlicht, in denen er von…

Mehr lesen
BuchvorstellungInterviewPhilosophie

Was außerhalb meines Geistes ist – Kay Hermann zu seinen Gedanken über Materie, Geist und Realität

In seinem Buch Was außerhalb meines Geistes ist und was ich davon wissen kann. Gedanken über Materie, Geist und Realität geht der Diplomphysiker und Philosophieprofessor Kay Herrmann der zentralen Frage nach, wie unsere persönlichen Erlebnisinhalte jenseits von gegebenen physikalischen Gesetzmäßigkeiten entstehen – und geht dabei auf die Suche nach den elementaren Bausteinen der Materie. Er…

Mehr lesen
BuchvorstellungInterviewKulturwissenschaften

Die Akte Georges Schaltenbrands – Alf Mintzel über die jahrzehntelange Recherche zu seinem Schwiegervater

Die ARD-Dokumentation „Ärzte ohne Gewissen“ über das Wirken namhafter Ärzte in der NS-Zeit deckt 1996 die Menschenversuche auf, die der international renommierte Neurologe Prof. Dr. med. Georges Schaltenbrand im Rahmen seiner Multiple Sklerose Forschung durchgeführt hatte. Die Sendung löst einen familiären Schock und emotional aufwühlende Forschungsarbeiten aus, mit denen sich die Nachkommen den quälenden Fragen…

Mehr lesen