Einzelnes Ergebnis wird angezeigt
Konfusion – Krieg und Frieden in der Netzgesellschaft – Gertrud Brücher – ISBN 9783826079481 / 978-3-8260-7948-1 / 978-3-8260-7948-11 × 28,00 €
Spaziergänge im Niemandsland – Beiträge zum Werk Lutz Seilers – Julia Ingold (Hrsg.), Christoph Jürgensen (Hrsg.) – ISBN 9783826092114 / 978-3-8260-9211-4 / 978-3-8260-9211-4 [Digital]1 × 38,00 €
Das Reden der Ästhetik – Zur Epistemologie sprachlicher Übertragung in darstellungstheoretischen Texten um 1800 – Christine Bois de Dunilac – ISBN 9783826049316 / 978-3-8260-4931-6 / 978-3-82-604931-61 × 36,00 €
Ernst Kurth – Guido Adler – Briefwechsel 1908–1936 – Luitgard Schader (Hrsg.) – ISBN 9783826084386 / 978-3-8260-8438-6 / 978-3-8260-8438-6 [Digital]1 × 22,80 €
Ernst Kurth – Guido Adler – Der Briefwechsel – Luitgard Schader (Hrsg.) – ISBN 9783826079696 / 978-3-8260-7969-6 / 978-3-8260-7969-61 × 22,80 €Zwischensumme: 147,60 €
Andreas Bartz studierte Philosophie, Anglistik und Geschichtswissenschaft in Wuppertal, Leuven und Freiburg im Breisgau. Seine Promotion an der Bergischen Universität Wuppertal wurde von László Tengelyi und Peter Trawny betreut.
Einzelnes Ergebnis wird angezeigt
