Einzelnes Ergebnis wird angezeigt
Schein und Zeit – Spiegelwelten und ihre Bestimmung – Gerhard Oberlin – ISBN 9783826094118 / 978-3-8260-9411-8 / 978-3-8260-9411-81 × 32,00 €
Nähe und Distanz – Eine grundlegende Dichotomie in der österreichischen Literatur der Moderne – Vahidin Preljevic (Hrsg.), Naser Šecerovic, Clemens Ruthner (Hrsg.), Irma Durakovic – ISBN 9783826063527 / 978-3-8260-6352-7 / 978-3-82-606352-71 × 34,80 €
Otto Friedrich Bollnow: Schriften – Neue Geborgenheit. Das Problem einer Überwindung des Existentialismus, Band 5 – Ursula Boelhauve (Hrsg.), Gudrun Kühne-Bertram (Hrsg.), Hans-Ulrich Lessing (Hrsg.), Frithjof Rodi (Hrsg.) – ISBN 9783826041877 / 978-3-8260-4187-7 / 978-3-82-604187-71 × 24,80 €
Platon über das Gute und die Gerechtigkeit – Plato on Goodness and Justice /Platone sul Bene e sulla Giustizia – Damir Barbaric (Hrsg.) – ISBN 9783826029516 / 978-3-8260-2951-6 / 978-3-82-602951-61 × 36,00 €
Sebastian Castellio (1515–1563) – Vorkämpfer für Toleranz im konfessionellen Zeitalter – Uwe Plath – ISBN 9783826069826 / 978-3-8260-6982-6 / 978-3-82-606982-61 × 9,80 €
Die Rolle der Seele in der Kognitions- und Neurowissenschaft – Auf der Suche nach dem Substrat der Seele – Markus F Peschl (Hrsg.) – ISBN 9783826029097 / 978-3-8260-2909-7 / 978-3-82-602909-71 × 25,00 €
Die Wiederkehr der Rache – Eine Hermeneutik der Macht – Alfred Schöpf – ISBN 9783826030611 / 978-3-8260-3061-1 / 978-3-82-603061-11 × 19,80 €Zwischensumme: 182,20 €
Andreas Bartz studierte Philosophie, Anglistik und Geschichtswissenschaft in Wuppertal, Leuven und Freiburg im Breisgau. Seine Promotion an der Bergischen Universität Wuppertal wurde von László Tengelyi und Peter Trawny betreut.
Einzelnes Ergebnis wird angezeigt
