Alle 2 Ergebnisse werden angezeigt
Darüber dass man kein Fleisch essen soll und drei kleine Schriften. Lebensbeschreibung des Pythagoras. Über die Nymphenhöhle bei Homer. An Markella. – Übersetzt und mit Anmerkungen versehen von Hans Günter Zekl. Durchgesehen und herausgegeben von Else Zekl. – Hans Guenter Zekl (Übers.), Else Zekl (Hrsg.), Porphyrios aus Tyros – ISBN 9783826064661 / 978-3-8260-6466-1 / 978-3-82-606466-11 × 49,80 €
Glaubensverlust und Erlösungsbedürfnis – Hermann Brochs »religiosistisches« Werk – Claudia Scheufele – ISBN 9783826069437 / 978-3-8260-6943-7 / 978-3-82-606943-71 × 44,80 €
Kalender kleiner Innovationen – 50 Anfänge der Moderne zwischen 1755 und 1856 - Für Günter Oesterle – Roland Bogards (Hrsg.), Almuth Hammer (Hrsg.), Christiane Holm (Hrsg.) – ISBN 9783826033643 / 978-3-8260-3364-3 / 978-3-82-603364-31 × 49,80 €
Über das Glück oder das höchste Gut ("Anti-Seneca") – Erstmals aus dem Französischen übersetzt, herausgegeben und eingeleitet von Bernd A. Laska – Julien Offray de La Mettrie – ISBN 9783922058304 / 978-3-9220-5830-4 / 978-3-9220-5830-41 × 20,00 €
Klangbeschreibung – Zur Interpretation der Musik Wolfgang Rihms – Thomas Seedorf (Beitr.), Hermann Danuser (Beitr.), Rudolf Frisius (Beitr.), Dörte Schmidt (Beitr.), Dorothea Ruthemeier (Beitr.), Martin Kaltenecker (Beitr.), Ivanka Stoïanova (Beitr.), Stephan Mösch (Beitr.), Pierre Michel (Beitr.), Maryse Staiber (Beitr.), Wolfgang Rihm (Beitr.), Thomas Meyer (Beitr.), Thomas Seedorf (Hrsg.) – ISBN 9783895641718 / 978-3-8956-4171-8 / 978-3-89-564171-81 × 35,00 €
Die Entstehung der Würzburger Residenz:Zwischensumme: 347,40 €
Jeffrey B. Berlin, 1946–2021, war Professor of Comparative Literature am Holy Family College in Langhorne, Pa, USA, und ist durch seine Arbeiten und Herausgeberschaften als Kenner des Werkes von Stefan Zweig ausgewiesen.
Alle 2 Ergebnisse werden angezeigt

![Stefan Zweig und Jakob Wassermann – Eine Lebensbekanntschaft im Licht ihrer Korrespondenz (1908 – 1933) – Marlen Eckl, Jeffrey B. Berlin (Hrsg.) – ISBN 9783826082399 / 978-3-8260-8239-9 / 978-3-8260-8239-9 [Digital]](https://verlag.koenigshausen-neumann.de/wp-content/uploads/978-3-8260-7885-9-197x300.jpg)