Einzelnes Ergebnis wird angezeigt
Anton Bruckner - Tradition und Fortschritt in der Kirchenmusik des 19. Jahrhunderts – Friedrich Wilhelm Riedel (Beitr.), Monika Glettler (Beitr.), Michael Bringmann (Beitr.), Franz Karl Praßl (Beitr.), Hartmut Krones (Beitr.), Hubert Unverricht (Beitr.), Jirí Sehnal (Beitr.), Manfred Schuler (Beitr.), Tomás Slavický (Beitr.), Zoltán Farkas (Beitr.), Friedrich Wilhelm Riedel (Hrsg.) – ISBN 9783895640520 / 978-3-8956-4052-0 / 978-3-89-564052-01 × 44,80 €
Ursprung und Sprache bei Friedrich Hölderlin und Walter Benjamin – Theo Machado Fellows – ISBN 9783826083310 / 978-3-8260-8331-0 / 978-3-8260-8331-0 [Digital]1 × 49,80 €
»Irgendwie mag ich das Schreiben ...« – Analoges und digitales Schreiben als Motiv in zeitgenössischer Kinder- und Jugendliteratur – Stefanie Jakobi – ISBN 9783826091346 / 978-3-8260-9134-6 / 978-3-8260-9134-6 [Digital]1 × 40,00 €Zwischensumme: 134,60 €
Dr. Uta Degner ist Assistenz-Professorin für Neuere Deutsche Literatur an der Universität Salzburg. Martina Wörgötter, Dr. phil., ist wissenschaftliche Mitarbeiterin im Stefan Zweig Centre Salzburg.
Einzelnes Ergebnis wird angezeigt
