SHEILA DICKSON, Professor of German, University of Glasgow, Scotland. Selected publications: Romantic Dreams (co-ed. with Mark G. Ward, 1998); therein: »Making dreams come true in the works of Achim von Arnim«; »›Unerhörte Begebenheiten‹ in Karl Philipp Moritz’s Journal of Empirical Psychology (1783-1793)« (2013); »›[D]as Innere des Men-schen aufklär[en]‹: Poetry as Psychology in Moritz’s Magazin zur Erfah-rungsseelenkunde« (2015); K.P. Moritz, K.F. Pockels, S. Maimon, Magazin zur Erfahrungsseelenkunde. 10 volumes (digital critical edition, co-ed. with Christof Wingertszahn), http://www.mze.gla.ac.uk/ (2016); »Krankheit als romantischer Alltag in Achim von Arnims Der tolle Invalide und Frau von Saverne« (2016); “Eclectic Dichtotomies in K. P. Moritz’s Aesthetic, Pedagogical, and Therapeutic Worlds”, Goethe Yearbook. Publications of the Goethe Society of North America 28 (2021).

 

E-Book

Eyes Wide Shut
Traumkulturen in der deutschen Aufklärung und Romantik
Dream Cultures in German Enlightenment and Romanticism

Reihe: Cultural Dream StudiesBand: 10
318 Seiten
48,00  inkl. MwSt.
Enthält 7% red. MwSt.
Versandkostenfreie Lieferung innerhalb Deutschlands, für das Ausland gelten gewichtsabhängige Versandkosten.

Dark Fantasies
Ästhetik des Alptraums vom 20. Jahrhundert bis zur Gegenwart
Aesthetics of the Nightmare from the 20th Century to the Present

Reihe: Cultural Dream StudiesBand: 11
ca. 320 Seiten
48,00  inkl. MwSt.
Enthält 7% red. MwSt.
Versandkostenfreie Lieferung innerhalb Deutschlands, für das Ausland gelten gewichtsabhängige Versandkosten.

Eyes Wide Shut
Traumkulturen in der deutschen Aufklärung und Romantik
Dream Cultures in German Enlightenment and Romanticism

Reihe: Cultural Dream StudiesBand: 10
Erscheinungsdatum: 29.07.2024 • 318 Seiten
48,00  inkl. MwSt.
Enthält 7% red. MwSt.
Versandkostenfreie Lieferung innerhalb Deutschlands, für das Ausland gelten gewichtsabhängige Versandkosten.