W. B. van der Grijn Santen hat Germanistik an der Universität von Amsterdam studiert und wurde in Paderborn promoviert. Er ist von dem Interesse für die Weimarer Republik auf das Thema Exil 1933-1950 gekommen. Sein Hauptwerk war ‚Makum aleph. Amsterdam als jüdischer Zufluchtsort in der deutschen und niederländischen Literatur‘ (Würzburg 2008).

Makum Aleph
Amsterdam als jüdischer Zufluchtsort in der deutschen und niederländischen Literatur

Reihe: Epistemata LiteraturwissenschaftBand: 644
Erscheinungsdatum: 25.09.2008 • 384 Seiten
48,00  inkl. MwSt.
Enthält 7% red. MwSt.
Versandkostenfreie Lieferung innerhalb Deutschlands, für das Ausland gelten gewichtsabhängige Versandkosten.