Alle 6 Ergebnisse werden angezeigt
Reicher Geist, armes Leben – Das Bild des armen Schriftstellers in Geschichte, Kunst und Literatur – Frank Jacob (Hrsg.), Sophia Ebert (Hrsg.) – ISBN 9783826064807 / 978-3-8260-6480-7 / 978-3-82-606480-71 × 39,80 €
Der mediale Fußabdruck – Zum Werk des Wiener Feuilletonisten Ludwig Hevesi (1843–1910) – Endre Hárs – ISBN 9783826071355 / 978-3-8260-7135-5 / 978-3-82-607135-51 × 58,00 €
Der Exempelgebrauch in der Sangspruchdichtung – Vom späten 12. Jahrhundert bis zum Anfang des 14. Jahrhunderts – Shao-Ji Yao – ISBN 9783826033483 / 978-3-8260-3348-3 / 978-3-82-603348-31 × 29,80 €
Die Würde des Minerals / La dignité du minéral – Ein deutsches und zugleich universelles Anliegen / Cause germanique, et aussi universelle – Marc Cluet (Hrsg.), Anne Feler (Hrsg.), Gerhard Heide (Hrsg.) – ISBN 9783826066887 / 978-3-8260-6688-7 / 978-3-82-606688-71 × 49,80 €Zwischensumme: 177,40 €
Marco Gutjahr ist Literaturwissenschaftler sowie Übersetzer und arbeitet vorwiegend zu modernen literaturtheoretischen Konzepten und Methoden, zur Literatur- und Kunstkritik, zum deutschsprachigen Roman im 20. Jahrhundert und insbesondere zu Maurice Blanchot und Martin Heidegger.
Alle 6 Ergebnisse werden angezeigt


![Im Raum der Kritik – Maurice Blanchot und die Erfahrung der Literatur – Marco Gutjahr (Hrsg.), Jonas Hock (Hrsg.) – ISBN 9783826085604 / 978-3-8260-8560-4 / 978-3-8260-8560-4 [Digital]](https://verlag.koenigshausen-neumann.de/wp-content/uploads/978-3-8260-5949-0-191x300.jpg)


