Alle 2 Ergebnisse werden angezeigt
Wozu Marx? – Gesellschaftskritik und individuelle Erfahrung – Karsten Kunibert Krüger-Kopiske, Tobias Reichardt (Hrsg.) – ISBN 9783826093456 / 978-3-8260-9345-6 / 978-3-8260-9345-61 × 38,00 €
Ritter, Tod und Teufel – Hermann Reutter und das Lied – Matthias Wiegandt (Hrsg.), Thomas Seedorf, Matthias Wiegandt – ISBN 9783826070761 / 978-3-8260-7076-1 / 978-3-82-607076-11 × 39,80 €
Angewandtes musikalisches Denken – Jürgen Uhde zum 100. Geburtstag – Andreas Traub (Beitr.), Michael Uhde (Beitr.), Hans-Joachim Hinrichsen (Beitr.), Renate Wieland (Beitr.), Peter Gülke (Beitr.), Matthias Thiemel (Beitr.), Matthias Wiegandt (Beitr.), Thomas Seedorf (Hrsg.) – ISBN 9783895641855 / 978-3-8956-4185-5 / 978-3-89-564185-51 × 36,00 €
Konzepte des Phänomenalen Heinrich Barth – Eugen Fink – Jan Patocka – Hans Rainer Sepp (Hrsg.), Armin Wildermuth (Hrsg.) – ISBN 9783826039003 / 978-3-8260-3900-3 / 978-3-82-603900-31 × 34,80 €
Schopenhauer und die Kultur – Ernst Wolfgang Orth (Hrsg.), Peter Welsen (Hrsg.) – ISBN 9783826049521 / 978-3-8260-4952-1 / 978-3-82-604952-11 × 19,80 €Zwischensumme: 168,40 €
Alle 2 Ergebnisse werden angezeigt

