Günther Mensching war Direktor des philosophischen Seminars in Hannover. Alia Mensching-Estakhr, M.A., Studium der Philosophie/ Geschichte an der Leibniz Universität Hannover, Doktorandin an der Friedrich-Wilhelms- Universität Bonn, Dissertationsthema: „Zum Problem des Selbstbewußtseins bei Avicenna“, Wissenschaftliche Mitarbeiterin bei Prof. Mensching.

Alle 7 Ergebnisse werden angezeigt

Die Seele im Mittelalter
Von der Substanz zum funktionalen System

Reihe: Contradictio. Studien für Philosophie und ihrer GeschichteBand: 16
Erscheinungsdatum: 01.11.2018
48,00  inkl. MwSt.
Enthält 7% red. MwSt.
Versandkostenfreie Lieferung innerhalb Deutschlands, für das Ausland gelten gewichtsabhängige Versandkosten.

Geistige und körperliche Arbeit im Mittelalter
5. Hannoveraner Symposium zur Philosophie des Mittelalters

Reihe: Contradictio. Studien für Philosophie und ihrer GeschichteBand: 13
Erscheinungsdatum: 01.09.2016 • 260 Seiten
39,80  inkl. MwSt.
Enthält 7% red. MwSt.
Versandkostenfreie Lieferung innerhalb Deutschlands, für das Ausland gelten gewichtsabhängige Versandkosten.

»Radix totius libertatis«
Zum Verhältnis von Willen und Vernunft in der mittelalterlichen Philosophie

Reihe: Contradictio. Studien für Philosophie und ihrer GeschichteBand: 12
Erscheinungsdatum: 20.12.2011 • 236 Seiten
34,00  inkl. MwSt.
Enthält 7% red. MwSt.
Versandkostenfreie Lieferung innerhalb Deutschlands, für das Ausland gelten gewichtsabhängige Versandkosten.

Zeichen-Sprache
Modelle der Sprachphilosophie bei Descartes, Condillac und Rousseau

Reihe: Contradictio. Studien für Philosophie und ihrer GeschichteBand: 10
Erscheinungsdatum: 21.04.2008 • 224 Seiten
28,00  inkl. MwSt.
Enthält 7% red. MwSt.
Versandkostenfreie Lieferung innerhalb Deutschlands, für das Ausland gelten gewichtsabhängige Versandkosten.

Selbstbewußtsein und Person im Mittelalter
Symposium des Philosophischen Seminars der Universität Hannover vom 24. bis 26. Februar 2004

Reihe: Contradictio. Studien für Philosophie und ihrer GeschichteBand: 6
Erscheinungsdatum: 13.10.2005 • 268 Seiten
34,80  inkl. MwSt.
Enthält 7% red. MwSt.
Versandkostenfreie Lieferung innerhalb Deutschlands, für das Ausland gelten gewichtsabhängige Versandkosten.

Gewalt und ihre Legitimation im Mittelalter
Symposium des Philosophischen Seminars der Universität Hannover von 26.-28.Februar 2002

Reihe: Contradictio. Studien für Philosophie und ihrer GeschichteBand: 1
Erscheinungsdatum: 29.05.2003 • 304 Seiten
35,00  inkl. MwSt.
Enthält 7% red. MwSt.
Versandkostenfreie Lieferung innerhalb Deutschlands, für das Ausland gelten gewichtsabhängige Versandkosten.