Alle 6 Ergebnisse werden angezeigt
Zwischen Aufklärung und Romantik – Neue Perspektiven der Forschung – Konrad Feilchenfeldt (Hrsg.), Ursula Hudson (Hrsg.), York G Mix (Hrsg.), Nicholas Saul (Hrsg.) – ISBN 9783826034329 / 978-3-8260-3432-9 / 978-3-82-603432-91 × 48,00 €
Sprachlandschaften – physisch und digital – Kultur – Sprache – Raum. Akten des Internationalen Symposiums für Germanistik-Studierende am Beijing Institute of Technology 2022, Bd. 2 – Yong Zhang, Michael Szurawitzki (Hrsg.) – ISBN 9783826081668 / 978-3-8260-8166-8 / 978-3-8260-8166-8 [Digital]1 × 35,00 €
Tradition und Aufbruch – Würzburg und die Kunst der 1920er Jahre – Bettina Kess, Beate Reese, Suse Schmuck, Marlene Lauter – ISBN 9783826027635 / 978-3-8260-2763-5 / 978-3-82-602763-51 × 16,80 €
Die Adjuvanten als Brennspiegel des italienisch-deutschen Musiktransfers – Helen Geyer (Hrsg.), Michael Chizzali (Hrsg.) – ISBN 9783826072321 / 978-3-8260-7232-1 / 978-3-82-607232-11 × 39,80 €Zwischensumme: 139,60 €
Monika Pan-Stadler lebt in Italien und Österreich, schreibt seit ihrer Jugend, durch Sprach- und Kulturwechsel auf Jahrzehnte im Ausland (Gymnasiallehrerin in Venetien, München, Zürich, Italienisch-Lektorin an den Universitäten Krakau und Frankfurt), Veröffentlichungen über Ingeborg Bachmann und Paula Otte-Landertinger.
Alle 6 Ergebnisse werden angezeigt
![»Wir aber wollen über Grenzen sprechen« – Zur kulturwissenschaftlichen Dimension im Werk Ingeborg Bachmanns – Monika Pan-Stadler – ISBN 9783826083334 / 978-3-8260-8333-4 / 978-3-8260-8333-4 [Digital]](https://verlag.koenigshausen-neumann.de/wp-content/uploads/9783826078620-198x300.jpg)
![Fornarina oder Frau im Moor? – Die Schriftstellerinnen meiner Familie – Monika Pan-Stadler – ISBN 9783826089671 / 978-3-8260-8967-1 / 978-3-8260-8967-1 [Digital]](https://verlag.koenigshausen-neumann.de/wp-content/uploads/978-3-8260-8966-4-197x300.jpg)
![Ein Nagel vom Rand der Welt – Bruch-Stücke – Monika Pan-Stadler – ISBN 9783826092299 / 978-3-8260-9229-9 / 978-3-8260-9229-9 [Digital]](https://verlag.koenigshausen-neumann.de/wp-content/uploads/978-3-8260-9228-2-187x300.jpg)


