Einzelnes Ergebnis wird angezeigt
Hermann Cohen und die Erkenntnistheorie – Elisabeth Ströker, Elke Völmicke, Ernst W Orth, Klaus Ch Köhnke, Lothar Schäfer, Werner Flach, Geert Edel, Kurt W Zeitler, Helmut Holzhey – ISBN 9783826021787 / 978-3-8260-2178-7 / 978-3-82-602178-71 × 25,00 €
Miszellaneen zu Celan – Entwürfe zu Naturgeschichte und Anthropologie – Yoshihiko Hirano – ISBN 9783826065620 / 978-3-8260-6562-0 / 978-3-82-606562-01 × 58,00 €
Teaching Native Literatures and Cultures in Europe – Literatur in Wissenschaft und Unterricht. LWU XLIX 1 / 2016. – Birgit Däwes (Hrsg.), Kristina Baudemann (Hrsg.) – ISBN 9783826065125 / 978-3-8260-6512-5 / 978-3-8260-6512-51 × 12,00 €
Secundum viam modernam – Ontologischer Nominalismus bei Bartholomäus Arnoldi von Usingen – Sebastian Lalla – ISBN 9783826024146 / 978-3-8260-2414-6 / 978-3-82-602414-61 × 64,00 €Zwischensumme: 159,00 €
Patricia Pasic studierte Germanistik sowie Frankreich- und Frankophoniestudien und promovierte an der Universität Bielefeld. Sie forscht in der neueren germanistischen Literaturwissenschaft, besonders zum deutsch-französischen Kulturaustausch und interkultureller Literatur.
Einzelnes Ergebnis wird angezeigt
