Einzelnes Ergebnis wird angezeigt
Aufgehoben – Aphorismen. Herausgegeben und mit einem Nachwort von Friedemann Spicker Mit Zeichnungen des Autors, und einem Essay über Die Denkkunst der Zeichnung – Andreas Steffens – ISBN 9783826074790 / 978-3-8260-7479-0 / 978-3-82-607479-01 × 12,80 €
Materien des Denkens – Nach Beuys – Andreas Steffens – ISBN 9783826074806 / 978-3-8260-7480-6 / 978-3-82-607480-61 × 24,80 €
Materien des Denkens – Nach Beuys – Andreas Steffens – ISBN 9783826085598 / 978-3-8260-8559-8 / 978-3-8260-8559-8 [Digital]1 × 24,80 €
Traunstein – Eine Verbeugung – Dritte Satire – Klaus Metzger – ISBN 9783826090196 / 978-3-8260-9019-6 / 978-3-8260-9019-61 × 18,00 €
Heimkehr in die Fremde – Pariser Ankünfte – Andreas Steffens – ISBN 9783826085710 / 978-3-8260-8571-0 / 978-3-8260-8571-01 × 18,00 €
Farbgedacht – Der Maler Frank Hinrichs – Andreas Steffens – ISBN 9783826085697 / 978-3-8260-8569-7 / 978-3-8260-8569-71 × 18,00 €
Der Buchhändler – Eine Zeichen- und Malgeschichte – Klaus Metzger – ISBN 9783826094620 / 978-3-8260-9462-0 / 978-3-8260-9462-01 × 18,00 €
Die Frau als Kulturschöpferin – Zehn biographische Essays – Katharina Kaminski, Marianne Schröter, Gisela Schwarz, Katharina Kaminski (Hrsg.) – ISBN 9783826018459 / 978-3-8260-1845-9 / 978-3-82-601845-91 × 20,50 €
Boulangers Neffe – Zweite Satire nach der Übertragung des Herrn von Goethe – Klaus Metzger – ISBN 9783826074196 / 978-3-8260-7419-6 / 978-3-82-607419-61 × 16,00 €
Die Stimme des Adlers – Eine Tiergeschichte auf dem Theater – Erste Satire – Klaus Metzger – ISBN 9783826079160 / 978-3-8260-7916-0 / 978-3-8260-7916-01 × 18,00 €
»Jeder geht auf den Tod des Anderen« – Ein Kurs mit Materialien – Peter Widmer – ISBN 9783826076787 / 978-3-8260-7678-7 / 978-3-82-607678-71 × 39,80 €
Der Buchhändler – Eine Zeichen- und Malgeschichte – Klaus Metzger – ISBN 9783826094637 / 978-3-8260-9463-7 / 978-3-8260-9463-7 [Digital]1 × 18,00 €
Traunstein – Eine Verbeugung – Dritte Satire – Klaus Metzger – ISBN 9783826090202 / 978-3-8260-9020-2 / 978-3-8260-9020-2 [Digital]1 × 18,00 €
Der Zauber des Nichtwissens – Ein ostwestliches Zwiegespräch – Mervyn Sprung, Klaus Metzger (Übers.) – ISBN 9783826070631 / 978-3-8260-7063-1 / 978-3-82-607063-11 × 16,80 €Zwischensumme: 281,50 €
Regine Schricker studierte Allgemeine und Vergleichende Literaturwissenschaft, Deutsche Literatur sowie Kunst- und Medienwissenschaft an der Universität Konstanz, wo sie 2010 mit der vorliegenden Studie promovierte.
Einzelnes Ergebnis wird angezeigt
