Einzelnes Ergebnis wird angezeigt
Reicher Geist, armes Leben – Das Bild des armen Schriftstellers in Geschichte, Kunst und Literatur – Frank Jacob (Hrsg.), Sophia Ebert (Hrsg.) – ISBN 9783826064807 / 978-3-8260-6480-7 / 978-3-82-606480-71 × 39,80 €
Der mediale Fußabdruck – Zum Werk des Wiener Feuilletonisten Ludwig Hevesi (1843–1910) – Endre Hárs – ISBN 9783826071355 / 978-3-8260-7135-5 / 978-3-82-607135-51 × 58,00 €
Der Exempelgebrauch in der Sangspruchdichtung – Vom späten 12. Jahrhundert bis zum Anfang des 14. Jahrhunderts – Shao-Ji Yao – ISBN 9783826033483 / 978-3-8260-3348-3 / 978-3-82-603348-31 × 29,80 €
Die Würde des Minerals / La dignité du minéral – Ein deutsches und zugleich universelles Anliegen / Cause germanique, et aussi universelle – Marc Cluet (Hrsg.), Anne Feler (Hrsg.), Gerhard Heide (Hrsg.) – ISBN 9783826066887 / 978-3-8260-6688-7 / 978-3-82-606688-71 × 49,80 €
Menschenbilder und Menschenrechte in der Weltgesellschaft – Über die kulturelle Ungleichheit der Menschen Zwischensumme: 209,40 €
Lisa Wolfson, geb. 1981 in St. Petersburg, lebt seit 1993 in der BRD, sie studierte Medienwissenschaft, Ethnologie, Romanistik und Psychologie in Köln, promovierte 2016 mit einer Arbeit über Puppen und Künstliche Menschen und ist derzeit Habilitandin am Institut für Theaterwissenschaft der Ruhr-Uni Bochum.
Einzelnes Ergebnis wird angezeigt
