Dominik Zink studierte von 2006 bis 2014 Germanistik und Philosophie in Würzburg und Trier. Außer der Interkulturellen Germanistik und der Literatur des 20. und 21. Jahrhunderts zählen vor allem die Frühromantik und die Literatur um 1900 zu seinen Interessen; ebenso die Verknüpfung von Poetologie und Epistemologie sowie Literaturtheorie. Dominik Zink ist Juniorprofessor für interkulturelle Germanistik an
der Albert-Ludwigs-Universität Freiburg.

Alle 3 Ergebnisse werden angezeigt

Facettenreiche Existenz
Schopenhauers Philosophie als Knotenpunkt der Disziplinen

Reihe: Beiträge zur Philosophie SchopenhauersBand: 27
Erscheinungsdatum: 26.01.2023 • 184 Seiten
38,00  inkl. MwSt.
Enthält 7% red. MwSt.
Versandkostenfreie Lieferung innerhalb Deutschlands, für das Ausland gelten gewichtsabhängige Versandkosten.
E-Book

Facettenreiche Existenz
Schopenhauers Philosophie als Knotenpunkt der Disziplinen

Reihe: Beiträge zur Philosophie SchopenhauersBand: 27
Erscheinungsdatum: 26.01.2023 • 184 Seiten
38,00  inkl. MwSt.
Enthält 7% red. MwSt.
Versandkostenfreie Lieferung innerhalb Deutschlands, für das Ausland gelten gewichtsabhängige Versandkosten.

Interkulturelles Gedächtnis
Ost-westliche Transfers bei Saša Stanišic, Nino Haratischwili, Julya Rabinowich, Richard Wagner, Aglaja Veteranyi und Herta Müller

Reihe: Epistemata LiteraturwissenschaftBand: 865
Erscheinungsdatum: 01.11.2017 • 338 Seiten
39,00  inkl. MwSt.
Enthält 7% red. MwSt.
Versandkostenfreie Lieferung innerhalb Deutschlands, für das Ausland gelten gewichtsabhängige Versandkosten.