1585–1600 von 7304 Ergebnissen werden angezeigt
Vom Dialog zum Polylog – Eine Untersuchung über die Notwendigkeit der Alterität für das philosophische Denken – Claire Block – ISBN 9783826050244 / 978-3-8260-5024-4 / 978-3-82-605024-41 × 28,00 €
Otto Friedrich Bollnow: Schriften – Neue Geborgenheit. Das Problem einer Überwindung des Existentialismus, Band 5 – Ursula Boelhauve (Hrsg.), Gudrun Kühne-Bertram (Hrsg.), Hans-Ulrich Lessing (Hrsg.), Frithjof Rodi (Hrsg.) – ISBN 9783826041877 / 978-3-8260-4187-7 / 978-3-82-604187-71 × 24,80 €
Die Suche nach ewigen Wahrheiten – Das Mittelalter als Zeitraum der Experimente Interpretationen zu scholastischen Quaestionen – Heinz-Helmut Möllmann – ISBN 9783826077197 / 978-3-8260-7719-7 / 978-3-82-607719-71 × 48,00 €Zwischensumme: 100,80 €
1585–1600 von 7304 Ergebnissen werden angezeigt









![Interpikturalität – Dimensionen und Methodik – Sarah Hülsewig – ISBN 9783826080838 / 978-3-8260-8083-8 / 978-3-82-608083-8 [Digital]](https://verlag.koenigshausen-neumann.de/wp-content/uploads/9783826076565-198x300.jpg)
![Mein Tod gehört mir – Zur Debatte um die Hilfe zur Selbsttötung – Wolfram Eberbach, Nikolaus Knoepffler (Hrsg.) – ISBN 9783826080821 / 978-3-8260-8082-1 / 978-3-82-608082-1 [Digital]](https://verlag.koenigshausen-neumann.de/wp-content/uploads/9783826077487-1-198x300.jpg)
![Bildung zum Selbstwerden – Scheitern als Bildungsanlass bei Karl Jaspers – Judith Lutz – ISBN 9783826080845 / 978-3-8260-8084-5 / 978-3-82-608084-5 [Digital]](https://verlag.koenigshausen-neumann.de/wp-content/uploads/9783826076404-199x300.jpg)



