2049–2064 von 7295 Ergebnissen werden angezeigt
Destruktionstrieb und Transzendenz – Die Gefährdung der Schöpfung und die Stellung des Menschen – René Bloch – ISBN 9783826061714 / 978-3-8260-6171-4 / 978-3-82-606171-41 × 16,80 €
Hegels Theorie des Selbstbewusstseins in der Phänomenologie des Geistes – Sasa Josifovic – ISBN 9783826037313 / 978-3-8260-3731-3 / 978-3-82-603731-31 × 29,80 €
,Das Liebesverbot’ oder, Die Novize von Palermo’ – Große komische Oper in zwei Akten – Richard Wagner, Rolf Stemmle (Hrsg.) – ISBN 9783826051296 / 978-3-8260-5129-6 / 978-3-82-605129-61 × 8,80 €
Friedrich Hölderlin - Zeit und Schicksal – Vorträge 1962-2006 – Günter Mieth – ISBN 9783826033223 / 978-3-8260-3322-3 / 978-3-82-603322-31 × 29,80 €
Raum-Zeit des Terrors – Struktur und Inszenierung des Terrorismus und seine Darstellungen im Film – Almut Weitze – ISBN 9783826048333 / 978-3-8260-4833-3 / 978-3-82-604833-31 × 39,80 €
Holländer Tannhäuser Lohengrin – Richard Wagners vielschichtige Opern eingängig erzählt – Rolf Stemmle – ISBN 9783826036866 / 978-3-8260-3686-6 / 978-3-82-603686-61 × 9,80 €
Literaturstraße – Chinesisch-deutsche Zeitschrift für Sprach- und Literaturwissenschaft, Band 21, 2020 – Heft 2 – Yalin Feng (Hrsg.), Jianhua Zhu (Hrsg.), Yuqing Wei (Hrsg.), Jörg Robert (Hrsg.), Gertrud M. Rösch (Hrsg.), Ingo H. Warnke (Hrsg.) – ISBN 9783826071645 / 978-3-8260-7164-5 / 978-3-82-607164-51 × 39,80 €
Vergleichen an der Grenze – Beiträge zu Manfred Schmelings komparatistischen Forschungen – Hans-Joachim Backe (Hrsg.), Claudia Schmitt (Hrsg.), Christiane Solte-Gresser (Hrsg.) – ISBN 9783826056895 / 978-3-8260-5689-5 / 978-3-82-605689-51 × 48,00 €
Anschauung des Asboluten in Schellings früher Philosophie (1794-1800) – Motokyio Fukaya – ISBN 9783826034893 / 978-3-8260-3489-3 / 978-3-82-603489-31 × 24,80 €
Einbruch – Umbruch – Aufbruch – Unendlichkeitsentwürfe in Zeitenwenden – Bardo M. Gauly, Michael Neumann (Hrsg.) – ISBN 9783826078606 / 978-3-8260-7860-6 / 978-3-8260-7860-61 × 50,00 €
Lernen und Geschlecht heute – Zur Logik der Geschlechterdichotomie in eduktativen Kontexten – Markus Meier – ISBN 9783826051012 / 978-3-8260-5101-2 / 978-3-82-605101-21 × 39,80 €
Die beiden Grundprobleme der Philosophie: die Welt verstehen und ertragen – Zwei Bücher für wenige und alle, die es wissen wollen – Axel Schlote – ISBN 9783826073021 / 978-3-8260-7302-1 / 978-3-82-607302-11 × 39,80 €Zwischensumme: 377,00 €
2049–2064 von 7295 Ergebnissen werden angezeigt















