2161–2176 von 7295 Ergebnissen werden angezeigt
Literatur und Selbstopfer – Historisch-systematische Studie zu Gryphius, Lessing, Gotthelf, Storm, Kaiser und Schnitzler – Katja Malsch – ISBN 9783826036613 / 978-3-8260-3661-3 / 978-3-82-603661-31 × 29,80 €
Les femmes politiques dans la presse: mythèmes, biographèmes et archétype. Politikerinnen in der Presse: Mytheme, Biographeme und Archetyp. – Les représentations genrées de Ségolène Royal et Angela Merkel dans la presse écrite française et allemande pendant leurs campagnes électorales. Die gender-betonte Darstellung von Angela Merkel und Ségolène Royal in den deutschen und französischen Printmedien während ihrer Wahlkampagnen. – Florence Absolu – ISBN 9783826055355 / 978-3-8260-5535-5 / 978-3-82-605535-51 × 49,80 €
Biographische Fiktionen – Das Paradigma Denis Diderot im interkulturellen Vergleich (1765-2005) – Heidi Denzel di Tirado – ISBN 9783826039546 / 978-3-8260-3954-6 / 978-3-82-603954-61 × 48,00 €
Elegien – Albius Tibullus, Hans Ch Günther, Hans Ch Günther (Beitr.), Hans Ch Günther (Übers.) – ISBN 9783826022555 / 978-3-8260-2255-5 / 978-3-82-602255-51 × 19,50 €
Hegels Einleitung in die 'Phänomenologie des Geistes' – Jindrich Karasek (Hrsg.), Jan Kunes (Hrsg.), Ivan Landa (Hrsg.) – ISBN 9783826033094 / 978-3-8260-3309-4 / 978-3-82-603309-41 × 39,80 €
Schattengetränk – Gedichte und Essays Herausgegeben, aus dem Polnischen übersetzt und mit einem Nachwort von Halina Nitropisch – Mit einem Vorwort von Norbert Oellers – Bolesław Leśmian – ISBN 9783826076633 / 978-3-8260-7663-3 / 978-3-82-607663-31 × 26,00 €
Die Idee der Natur – Analyse, Ästhetik und Psychologie in Hegels Naturphilosophie – Pirmin Stekeler-Weithofer (Hrsg.), Wolfgang Neuser (Hrsg.) – ISBN 9783826076695 / 978-3-8260-7669-5 / 978-3-82-607669-51 × 68,00 €
Ethik und Moral in Kommunikation und Gestaltung – Christian Bauer (Hrsg.), Gertrud Nolte (Hrsg.), Gerhard Schweppenhäuser (Hrsg.) – ISBN 9783826054266 / 978-3-8260-5426-6 / 978-3-82-605426-61 × 29,80 €
Hermann-Hesse-Jahrbuch, Band 7 – Mauro Ponzi (Hrsg.) – ISBN 9783826056710 / 978-3-8260-5671-0 / 978-3-82-605671-01 × 28,00 €
Kindheiten. Jahrbuch für Literatur und Psychoanalyse. Abo-Preis:€ 25,00 € 38,00 – Astrid / Pfeiffer, Joac Lange-Kirchheim – ISBN 9783826045615 / 978-3-8260-4561-5 / 978-3-8260-4561-51 × 39,80 €
Ansteckung – Das Fremde in viralen Zeiten – Ingo Reuter – ISBN 9783826072406 / 978-3-8260-7240-6 / 978-3-82-607240-61 × 15,00 €Zwischensumme: 393,50 €
2161–2176 von 7295 Ergebnissen werden angezeigt








![Brexit and the Divided United Kingdom – Journal for the Study of British Cultures, Vol. 26, No. 1/2019 – Joanna Rostek (Hrsg.), Anne-Julia Zwierlein (Hrsg.) – ISBN 9783826080579 / 978-3-8260-8057-9 / 978-3-82-608057-9 [Digital]](https://verlag.koenigshausen-neumann.de/wp-content/uploads/cover-isbn-9783826080579-9783826080579_cover.jpg)


![Political Bodies – Journal for the Study of British Cultures, Vol. 24, No. 2/2017 – Cyprian Piskurek (Hrsg.), Gerold Sedlmayr (Hrsg.) – ISBN 9783826080555 / 978-3-8260-8055-5 / 978-3-82-608055-5 [Digital]](https://verlag.koenigshausen-neumann.de/wp-content/uploads/978-3-8260-6840-9-197x300.jpg)

![British Temporalities. The Times of Culture and the Culture of Time – Journal for the Study of British Cultures, Vol. 24, No. 2/2017 – Ralf Schneider – ISBN 9783826080548 / 978-3-8260-8054-8 / 978-3-82-608054-8 [Digital]](https://verlag.koenigshausen-neumann.de/wp-content/uploads/978-3-8260-6538-5-1-197x300.jpg)

