4609–4624 von 7294 Ergebnissen werden angezeigt
Heinrich Mann (1871-1950) – Zwischen „Macht der Güte“ und „Diktatur der Vernunft“ – Volker Riedel – ISBN 9783826082863 / 978-3-8260-8286-3 / 978-3-8260-8286-3 [Digital]1 × 9,80 €
Ehe, Familie und Emanzipation – Erfolgsromane von Frauen zwischen 1850 und 1900 – Vivien Bianca Rüffieux – ISBN 9783826078873 / 978-3-8260-7887-3 / 978-3-8260-7887-3 [Digital]1 × 36,00 €
Das tautologische Denken im »Lehrgedicht« des Parmenides – Marcel Hosu – ISBN 9783826095771 / 978-3-8260-9577-1 / 978-3-8260-9577-11 × 20,00 €
"Wir dichten die Geschichte" – Adaption und Konstruktion von Historie bei Friedrich Dürrenmatt – Roland Bursch – ISBN 9783826034138 / 978-3-8260-3413-8 / 978-3-82-603413-81 × 28,00 €
Ästhetik der Paradoxie – Kafka im Kontext der Philosophie der Moderne – Hyun Kang Kim – ISBN 9783826028755 / 978-3-8260-2875-5 / 978-3-82-602875-51 × 28,00 €
Das Wort und die Musik – Zwölf Essays inspiriert durch die Poesie von Rainer Maria Rilke – Otto Dörr, N. Sayyad (Übers.), R. M. Holm-Hadulla (Übers.) – ISBN 9783826044632 / 978-3-8260-4463-2 / 978-3-82-604463-21 × 19,80 €
Die Schmerzen – Marcus Schiltenwolf (Hrsg.), Wolfgang Herzog (Hrsg.) – ISBN 9783826044601 / 978-3-8260-4460-1 / 978-3-82-604460-11 × 34,80 €
Lesbarkeiten – Antikerezeption zwischen Barock und Aufklärung – Dietrich Boschung (Hrsg.), Erich Kleinschmidt (Hrsg.) – ISBN 9783826042966 / 978-3-8260-4296-6 / 978-3-82-604296-61 × 39,80 €Zwischensumme: 216,20 €
4609–4624 von 7294 Ergebnissen werden angezeigt















