5233–5248 von 7293 Ergebnissen werden angezeigt
Der Erste Weltkrieg als Katastrophe – Deutungsmuster im literarischen Diskurs – Claude D. Conter (Hrsg.), Oliver Jahraus (Hrsg.), Christian Kirchmeier (Hrsg.) – ISBN 9783826053917 / 978-3-8260-5391-7 / 978-3-82-605391-71 × 48,00 €
Der Gläserne Film – Strategien und Ziele der Vorgeschichte in zeitgenössischen Cineserien – Anna-Maria Babin – ISBN 9783826070884 / 978-3-8260-7088-4 / 978-3-82-607088-41 × 39,80 €
„Schon liefert meine Muse mir mit süszlicher Stimme ihr Thema; es lautet: Mensch ohne Leib, sowie Leib ohne Mensch“ – Zu einer ‚Poetik der Körperlichkeit‘ in Konrad Merz’ (un)veröffentlichtem Nachkriegswerk – Laura John – ISBN 9783826082474 / 978-3-8260-8247-4 / 978-3-8260-8247-4 [Digital]1 × 49,80 €
Agentivité queer – Une conceptualisation transdisciplinaire de féminités queer dans le film et le militantisme à Montréal et à Berlin – Charlotte Kaiser – ISBN 9783826079474 / 978-3-8260-7947-4 / 978-3-8260-7947-41 × 78,00 €
Literarische Begegnungen mit dem Fremden – Intranationale und internationale Vermittlungen kultureller Alterität am Beispiel des Erzählwerks Miguel Ángel Asturias' – Carina Welly – ISBN 9783826028335 / 978-3-8260-2833-5 / 978-3-82-602833-51 × 38,00 €
Figurae – Rollen und Namen der Personen in Eichendorffs Erzählwerk. Untersuchungen zum poetischen Verfahren Eichendorffs IV – Otto Eberhardt – ISBN 9783826044397 / 978-3-8260-4439-7 / 978-3-82-604439-71 × 49,80 €
"Nachgesang" – Ein Konzept Herders entwickelt an Ossian, der popular ballad und der frühen Kunstballade – Rüdiger Singer – ISBN 9783826031151 / 978-3-8260-3115-1 / 978-3-82-603115-11 × 49,80 €
Parallel- und Alternativgesellschaften in den Gegenwartsliteraturen – Teresa Hiergeist (Hrsg.) – ISBN 9783826062254 / 978-3-8260-6225-4 / 978-3-82-606225-41 × 44,00 €
Wildes Denken in der Neuen Musik – Die Idee vom 'Ende der Geschichte' bei Theodor W. Adorno und Wolfgang Rihm – Beate Kutschke – ISBN 9783826022432 / 978-3-8260-2243-2 / 978-3-82-602243-21 × 44,00 €
Blick. Spiel. Feld – Malda Denana (Hrsg.), Jule Hillgärtner (Hrsg.), Eva Holling (Hrsg.), Anneka Mezger (Hrsg.), Matthias Naumann (Hrsg.), Jessica Nitsche (Hrsg.), Lars Schmid (Hrsg.), Silke C Schuck (Hrsg.) – ISBN 9783826036125 / 978-3-8260-3612-5 / 978-3-82-603612-51 × 38,00 €
Schopenhauer und die Spiegelneurone – Eine Untersuchung der Schopenhauer‘schen Mitleidsethik im Lichte der neurowissenschaftlichen Spiegelneuronentheorie – Marie-Christine Beisel – ISBN 9783826048968 / 978-3-8260-4896-8 / 978-3-82-604896-81 × 36,00 €
Das Rote Buch – C. G. Jungs Reise zum „anderen Pol der Welt“ Editorial Board: Friedrich Gaede und Bruno Müller-Oerlinghausen – Thomas Arzt (Hrsg.) – ISBN 9783826056789 / 978-3-8260-5678-9 / 978-3-82-605678-91 × 29,80 €
Schopenhauer Jahrbuch – für das Jahr 2014 – Matthias Koßler (Hrsg.), Dieter Birnbacher (Hrsg.) – ISBN 9783826056178 / 978-3-8260-5617-8 / 978-3-82-605617-81 × 39,80 €
Der Leib in der japanischen Bioethik – Christian Steineck – ISBN 9783826036620 / 978-3-8260-3662-0 / 978-3-82-603662-01 × 44,80 €Zwischensumme: 629,60 €
5233–5248 von 7293 Ergebnissen werden angezeigt















