1329–1344 von 7295 Ergebnissen werden angezeigt
Lebens-Skripte – E.T.A. Hoffmanns 'Der Sandmann' und 'Die Elixiere des Teufels' – Dieter Kampmeyer – ISBN 9783826071270 / 978-3-8260-7127-0 / 978-3-82-607127-01 × 28,00 €
Droste verstehen – Text + Deutung – Gerhard Oberlin – ISBN 9783826085543 / 978-3-8260-8554-3 / 978-3-8260-8554-3 [Digital]1 × 28,00 €
Peirces Dekonstruktion der Transzendentalphilosophie in eine phänomenologische Semiotik – Thomas Hünefeldt – ISBN 9783826021978 / 978-3-8260-2197-8 / 978-3-82-602197-81 × 19,50 €
Der literarische Europa-Diskurs – Festschrift für Paul Michael Lützeler zum 70. Geburtstag – Peter Hanenberg (Hrsg.), Isabel Capeloa Gil (Hrsg.) – ISBN 9783826052408 / 978-3-8260-5240-8 / 978-3-82-605240-81 × 36,00 €
Zyklus später Schriften II+-2 Psyché und materialer Lógos – Quasi-Abschlüsse und Vergleiche, Zusammenfassungen und weitere Stellungnahmen – Manfred Wetzel – ISBN 9783826081804 / 978-3-8260-8180-4 / 978-3-8260-8180-41 × 49,80 €Zwischensumme: 161,30 €
1329–1344 von 7295 Ergebnissen werden angezeigt


![Nicht Herkunft, sondern Dasein – Kulturelle Identität im Werk Rafik Schamis – Meher Bhoot – ISBN 9783826082016 / 978-3-8260-8201-6 / 978-3-8260-8201-6 [Digital]](https://verlag.koenigshausen-neumann.de/wp-content/uploads/978-3-8260-8106-4-197x300.jpg)
![Performativität der Texte – Theatralität und Karnevalisierung im Werk Thomas Bernhards – Xuebo Wang – ISBN 9783826083556 / 978-3-8260-8355-6 / 978-3-8260-8355-6 [Digital]](https://verlag.koenigshausen-neumann.de/wp-content/uploads/978-3-8260-7977-1-197x300.jpg)
![In Nähe und Ferne zu Berlin-Potsdam – Soziokulturelles und Wissenschaftshistorisches aus Anlass von<br>Klaus Heinrichs Auseinandersetzung mit der NS-Kunstreligion:<br>„Friedrich Schinkel und Albert Speer“ – Richard Faber – ISBN 9783826083112 / 978-3-8260-8311-2 / 978-3-8260-8311-2 [Digital]](https://verlag.koenigshausen-neumann.de/wp-content/uploads/978-3-8260-8153-8-197x300.jpg)







![Praktische Ethik im Gesundheitswesen III – Lehren aus einer Pandemie – Michael Schmidt – ISBN 9783826083099 / 978-3-8260-8309-9 / 978-3-8260-8309-9 [Digital]](https://verlag.koenigshausen-neumann.de/wp-content/uploads/9783826078972-187x300.jpg)


