1345–1360 von 7287 Ergebnissen werden angezeigt
Kulturelle Dreiecksbeziehungen – Aspekte der Kulturvermittlung zwischen Frankreich, Deutschland und Dänemark in der ersten Hälfte des 19. Jahrhunderts – Karin Hoff (Hrsg.), Udo Schöning (Hrsg.), Per Øhrgaard (Hrsg.) – ISBN 9783826050381 / 978-3-8260-5038-1 / 978-3-82-605038-11 × 44,00 €
Emotionale Grenzgänge – Konzeptualisierungen von Liebe, Trauer und Angst in Sprache und Literatur – Lisanne Ebert (Hrsg.), Carola Gruber (Hrsg.), Benjamin Meisnitzer (Hrsg.), Sabine Rettinger (Hrsg.) – ISBN 9783826043321 / 978-3-8260-4332-1 / 978-3-82-604332-11 × 36,00 €
Der allerletzte Mensch – Hans Jürgen Heringer – ISBN 9783826087561 / 978-3-8260-8756-1 / 978-3-8260-8756-1 [Digital]1 × 20,00 €
Stoffwechsel – Roman – Michael Reicherts – ISBN 9783826081613 / 978-3-8260-8161-3 / 978-3-8260-8161-31 × 24,00 €
Zwischen Ende und Anfang – Das Heimkehrerdrama der ersten Nachkriegsjahre (1945-1949) – Ralf Trinks – ISBN 9783826021541 / 978-3-8260-2154-1 / 978-3-82-602154-11 × 35,00 €
Ästhetizismus und Demagogie – Der Dilettant in Thomas Manns Frühwerk – Paolo Panizzo – ISBN 9783826036392 / 978-3-8260-3639-2 / 978-3-82-603639-21 × 38,00 €
wagnerspectrum – Schwerpunkt: Wagner im Film – Friederike Wißmann, Dieter Borchmeyer, Sven Friedrich, Hans-Joachim Hinrichsen, Arne Stollberg, Nicholas Vazsonyi (Hrsg.) – ISBN 9783826080784 / 978-3-8260-8078-4 / 978-3-8260-8078-4 [Digital]1 × 24,99 €
Ich – ein Autolog – Matthias Harnitz – ISBN 9783826048975 / 978-3-8260-4897-5 / 978-3-82-604897-51 × 10,00 €
Schnee von morgen – Das Neue in der Technik – Michael Ruoff – ISBN 9783826023514 / 978-3-8260-2351-4 / 978-3-82-602351-41 × 12,00 €
Zerbricht die Demokratie am Egoismus? – Missverstandene Freiheit und die Folgen – Volker Tschuschke – ISBN 9783826079436 / 978-3-8260-7943-6 / 978-3-8260-7943-61 × 48,00 €Zwischensumme: 291,99 €
1345–1360 von 7287 Ergebnissen werden angezeigt

![Zyklus später Schriften II+-2 Psyché und materialer Lógos – Quasi-Abschlüsse und Vergleiche, Zusammenfassungen und weitere Stellungnahmen – Manfred Wetzel – ISBN 9783826084010 / 978-3-8260-8401-0 / 978-3-8260-8401-0 [Digital]](https://verlag.koenigshausen-neumann.de/wp-content/uploads/978-3-8260-8180-4-197x300.jpg)


![Zerbricht die Demokratie am Egoismus? – Missverstandene Freiheit und die Folgen – Volker Tschuschke – ISBN 9783826079443 / 978-3-8260-7944-3 / 978-3-8260-7944-3 [Digital]](https://verlag.koenigshausen-neumann.de/wp-content/uploads/978-3-8260-7943-6-197x300.jpg)

![Interkulturelle Konstellationen in Literaturwissenschaft und Literaturdidaktik – <i>Festschrift für Michael Hofmann</i> – Ines Böker, Swen Schulte Eickholt (Hrsg.) – ISBN 9783826082320 / 978-3-8260-8232-0 / 978-3-8260-8232-0 [Digital]](https://verlag.koenigshausen-neumann.de/wp-content/uploads/schulte-eickholt_FS_hoffmann_978-3-8260-7919-1-198x300.jpg)


![LWU Literatur in Wissenschaft und Unterricht | neue Folge 1/2023 – Matthias Bauer, Nicole Glaubitz, Martin Klepper, Jutta Zimmermann (Ed.) – ISBN 9783826081842 / 978-3-8260-8184-2 / 978-3-8260-8184-2 [Digital]](https://verlag.koenigshausen-neumann.de/wp-content/uploads/978-3-8260-8183-5-197x300.jpg)


![Natur und Nation – Landschaft als Ausdruck nationaler Identität<br>Der Rhein in Deutschland und der Hudson River in den USA<br>Ein literaturwissenschaftlicher Vergleich – Jana Mader – ISBN 9783826078774 / 978-3-8260-7877-4 / 978-3-8260-7877-4 [Digital]](https://verlag.koenigshausen-neumann.de/wp-content/uploads/9783826077623-198x300.jpg)
![Doris Dörrie – Kasseler Grimm-Poetikprofessorin 2022 – Stefanie Kreuzer – ISBN 9783826079467 / 978-3-8260-7946-7 / 978-3-8260-7946-7 [Digital]](https://verlag.koenigshausen-neumann.de/wp-content/uploads/978-3-8260-7945-0-197x300.jpg)

![Multi-Narratives – LWU Literatur in Wissenschaft und Unterricht | neue Folge 2/2022 – Liz Bahs, Corinne Bancroft, André Schwarck (Ed.) – ISBN 9783826084317 / 978-3-8260-8431-7 / 978-3-8260-8431-7 [Digital]](https://verlag.koenigshausen-neumann.de/wp-content/uploads/978-3-8260-8181-1-197x300.jpg)