Spiegelbilder der Ästhetik: Ein Gespräch mit Roland Duhamel über Metakunst

Die Frage nach Schönheit ist eine, die Künstler, Philosophen und Denker aller Zeiten beschäftigt hat. Im zweiten Beitrag unserer Miniserie »Schönheit bei K&N« widmen wir uns einer besonderen Form der Schönheitsreflexion: der Metakunst. Die Metakunst, die Kunst, die sich selbst betrachtet, erscheint wie ein vielschichtiges Kaleidoskop von Reflexionen. Innerhalb dieses Reflexionsraums untersucht und hinterfragt sich…

Entgrenzte Leichtigkeit: Jacques Offenbach und das deutsche Missverständnis

Von den pulsierenden Straßen des 19. Jahrhunderts in Paris bis zu den Buchregalen des 21. Jahrhunderts: Jacques Offenbach. Ein deutsches Missverständnis von Dieter David Scholz ist nicht nur ein tiefer Einblick in die Welt von Jacques Offenbach, sondern auch ein Zeugnis dafür, wie kulturelle Missverständnisse entstehen und überwunden werden können. Das Werk von Scholz begibt…

Praktische Ethik im Gesundheitswesen

Prof. Dr. med. Michael Schmidt war Arzt für Innere Medizin & Lungenheilkunde an einer Universitätsklinik. Heute gibt er Ethikseminare für Studenten, Ärzte und Pflegende, arbeitet in der außerklinischen Ethikberatung und als Autor. Bei Königshausen & Neumann sind von ihm bisher drei Bände zur Ethik im Gesundheitswesen erschienen. Auf dem K&N-Blog stellt Michael Schmidt sein Projekt…