Sebastian Korndörfers Fantasy-Romane mit Tiefgang

Sebastian Korndörfer, Autor bei Königshausen & Neumann, darüber wie er zur Idee für seinen Debütroman Man nennt mich Rattenkönig gekommen ist, über seine spirituelle Ausrichtung, die seine Bücher prägen und persönliche Tipps, wenn du als Autor oder Autorin durchstarten willst.   Wie bist du zum Schreiben gekommen? Mit neun Jahren begann ich mit dem Tagebuchschreiben,…

M. L. Pfeifer über ihre Kafkaesken Dramen

Marion Leonie Pfeifer ist Regisseurin und Autorin. Die thematischen Schwerpunkte ihres Schaffens sind unter anderem Rassismus, Postkolonialismus, Menschenhandel. Wie diese schwerwiegenden Themenkomplexe ineinander verwoben sind, zeigt sie, in künstlerischer Verarbeitung, aber gleichzeitig basierend auf der Realität dieser Problematiken, in Operation Ratlines. Josefine oder der Gesang der Greisin / Sahara No Man’s Land. Der Aufstand der…

Interview mit Jörg Rasche zu Menetekel. Der Ökozid und das Unbewusste

Gezählt, gewogen und zu leicht befunden – es ist zu spät. Die Schrift an der Wand sagt, dass der König Belsazar sein Leben verspielt hat. Dasselbe mag für uns heute gelten, wenn wir die selbstverursachte Zerstörung unserer Lebensbedingungen, den Ökozid, ernsthaft betrachten. Die Corona-Pandemie und der Krieg sind wie Symptome eines großen, ausweglosen Verhängnisses. Was macht…