Kunst zwischen Original und Fälschung

Durch Künstliche Intelligenz und ihre Nutzung in der Kreativwelt steht unsere Gesellschaft vor ganz neuen Herausforderungen, was die Bestimmung von Autorschaft betrifft. Allerdings beschäftigt diese Frage die Menschheit nicht erst seit Kurzem. Besonders in früheren Jahrhunderten wurden bisher unbekannte Werke oftmals den falschen Künstlern oder Musikern zugeschrieben. Aber auch historische Ereignisse wie der Juwelenraub im…

Stefan Oehm: Warum uns die Worte fehlen, wenn wir sie nicht gebrauchen

Im Kunstdiskurs sind wir gefangen in unserer notorisch dinghaften Weltkonzeption. Kein Wunder, dass wir deshalb fast schon zwangsläufig bei dem Versuch scheitern müssen, die Werke transitorischer Künste ontologisch adäquat zu bestimmen. Triviale Schlussfolgerungen werden nicht gezogen. Animistische Redeweisen gaukeln da präzise Beschreibungen vor, wo sie doch nur den wahren Sachverhalt verschleiern. Weder die Annahme, Nichtexistentes…