Morgen, am 11. September passiert etwas ganz Besonderes: Das Buch Verteidigung des Mittagsschlafs von Ben Rakidžija bekommt gleich doppelt prominente Aufmerksamkeit – um den Mittagschlaf gebührend zu würdigen.
SWR1 Leute: Zwei Stunden Gespräch über das Buch
Von 10 bis 12 Uhr ist der Autor, Ben Rakidžija, zu Gast in der Sendung SWR1 Leute, moderiert von Jens Wolters. Sie sprechen über das Buch, über die Kunst des Innehaltens, über gesellschaftliche Rhythmen – und natürlich über den Mittagsschlaf selbst. Die Sendung ist direkt im SWR1 zuhören aber auch in der Mediathek und im Podcast.
ORF Ö1 „Moment“: Buchvorstellung am Nachmittag
Am selben Tag, um 15:30 Uhr, wird das Buch auch im österreichischen Rundfunk vorgestellt – in der Sendung „Moment“ auf Ö1. Auch hier geht es um die Inhalte des Buches, inklusive Zitaten und Kontexte.
Worum geht es im Buch?
In einem fiktiven Gerichtssaal in Tasmunien wird Anklage gegen den Mittagsschlaf erhoben. Er soll die Bürger faul und träge gemacht haben und soll aus dem Land verbannt werden. Doch der Mittagsschlaf verteidigt sich – poetisch, philosophisch und mit einem leisen Gähnen. Er erklärt seine friedliche Natur und seinen Wert für eine übermüdete, rastlose Gesellschaft. Ist es nicht wichtig, mittags zu träumen? Für eudaimonia – ein gelingendes Leben?
Lust auf mehr? Dann einfach reinhören – bei SWR1 und ORF!