Die ethischen Bedingungen des philosophischen Erkennens
Zur Begründung des Dissenses in der Philosophie bei Platon, Augustinus und Dietrich von Hildebrand

Reihe: Epistemata PhilosophieBand: 510
Erscheinungsdatum: 30.01.2012 • 232 Seiten
34,00  inkl. MwSt.
Enthält 7% red. MwSt.
Versandkostenfreie Lieferung innerhalb Deutschlands, für das Ausland gelten gewichtsabhängige Versandkosten.

Deutsch. Jüdisch. Israelisch.
Identitätskonstruktionen in autobiographischen und essayistischen Texten von Erich Bloch, Jenny Cramer und Fritz Wolf

Reihe: Epistemata LiteraturwissenschaftBand: 750
Erscheinungsdatum: 30.01.2012 • 312 Seiten
44,00  inkl. MwSt.
Enthält 7% red. MwSt.
Versandkostenfreie Lieferung innerhalb Deutschlands, für das Ausland gelten gewichtsabhängige Versandkosten.

Zeitbilder
Krankheit und Gesellschaft in Theodor Fontanes Romanen "Cécile" (1886) und "Effi Briest" (1894)

Reihe: Epistemata LiteraturwissenschaftBand: 757
Erscheinungsdatum: 30.01.2012 • 362 Seiten
29,80  inkl. MwSt.
Enthält 7% red. MwSt.
Versandkostenfreie Lieferung innerhalb Deutschlands, für das Ausland gelten gewichtsabhängige Versandkosten.

Herausforderung durch Religion?
Begegnungen der Philosophie mit Religionen in Mittelalter und Renaissance

Reihe: Contradictio. Studien für Philosophie und ihrer GeschichteBand: 11
Erscheinungsdatum: 01.01.2012 • 400 Seiten
49,80  inkl. MwSt.
Enthält 7% red. MwSt.
Versandkostenfreie Lieferung innerhalb Deutschlands, für das Ausland gelten gewichtsabhängige Versandkosten.

„kennen sie mich herren / meine damen und herren“
Phraseologismen in moderner Lyrik am Beispiel von Ernst Jandl und Nicanor Parra

Reihe: Saarbrücker Beiträge zur vergleichenden Literatur- und KulturwissenschaftBand: 55
Erscheinungsdatum: 01.01.2012 • 262 Seiten
38,00  inkl. MwSt.
Enthält 7% red. MwSt.
Versandkostenfreie Lieferung innerhalb Deutschlands, für das Ausland gelten gewichtsabhängige Versandkosten.