Zusätzliche Information
| Gewicht | 0,42 kg |
|---|---|
| Größe | 15.5 × 23.5 cm (B × H) |
| Seiten | 212 |
| Erscheinungsdatum | 01.01.1996 |
| ISBN | 978-3-8260-1196-2 // 9783826011962 |
| Einbandart | Kartoniert |
| Sprache | Deutsch |
| Verlag | Königshausen & Neumann |
| Verlags-Code | 05/5108091 |
Filmregie als Verstehensprozeß – dargestellt an Wim Wenders' Der Stand der Dinge – Veronika Vieler – ISBN 9783826040252 / 978-3-8260-4025-2 / 978-3-82-604025-21 × 34,80 €
Zur Medialität von Liebe – Roman Giesen – ISBN 9783826053337 / 978-3-8260-5333-7 / 978-3-82-605333-71 × 28,00 €
Theater der Wende - Wendetheater – Birgit Haas – ISBN 9783826028649 / 978-3-8260-2864-9 / 978-3-82-602864-91 × 24,80 €
Ästhetik der Ausschließung – Ausnahmezustände in Geschichte, Theorie, Medien und literarische Fiktion – Oliver Ruf (Hrsg.) – ISBN 9783826040979 / 978-3-8260-4097-9 / 978-3-82-604097-91 × 39,80 €
Der postfeministische Diskurs – Birgit Haas (Hrsg.) – ISBN 9783826032301 / 978-3-8260-3230-1 / 978-3-82-603230-11 × 29,80 €Zwischensumme: 157,20 €
30,00 € inkl. MwSt.
Nicht vorrätig
| Gewicht | 0,42 kg |
|---|---|
| Größe | 15.5 × 23.5 cm (B × H) |
| Seiten | 212 |
| Erscheinungsdatum | 01.01.1996 |
| ISBN | 978-3-8260-1196-2 // 9783826011962 |
| Einbandart | Kartoniert |
| Sprache | Deutsch |
| Verlag | Königshausen & Neumann |
| Verlags-Code | 05/5108091 |
Verlag Königshausen & Neumann GmbH
Leistenstraße 7
D-97082 Würzburg
0931 32 98 70-0
info@koenigshausen-neumann.de
verlag.koenigshausen-neumann.de