Nicholas Rescher, Birger Brinkmeier (Übers.)

Der Streit der Systeme

Ein Essay über die Gründe und Implikationen philosophischer Vielfalt

Erscheinungsdatum: 01.01.1997, 376 Seiten ISBN: 978-3-8260-1198-6
Fachgebiet:

35,00  inkl. MwSt.

Enthält 7% red. MwSt.
Versandkostenfreie Lieferung innerhalb Deutschlands, für das Ausland gelten gewichtsabhängige Versandkosten.

Nicht vorrätig

Beschreibung

Daß Philosophen untereinander uneins sind, ist allseits bekannt. In diesem Buch wird eine Theorie entwickelt, die dieses Phänomen aus der eigentümlichen Natur der Sache heraus erklärt. Es wird darin die Ansicht vertreten, daß die Ursache für die philosophische Uneinigkeit letztlich in einander widerstreitenden „kognitiven Werten“ liegt, die sich auf solche Dinge wie Wichtigkeit, Zentralität und Priorität beziehen und welche die Maßstäbe abgeben, mittels derer die Philosophen die Analogien bewerten, die für die Plausibilität der fundamentalen Behauptungen ihrer jeweiligen systematischen Positionen bestimmend sind. Somit wird in ihm die Uneinigkeit, die hinsichtlich philosophischer Doktrinen besteht, auf eine Uneinigkeit zurückgeführt, die hinsichtlich von Werten besteht, und es wird der Schluß gezogen, daß die Philosophen ihre Dispute niemals wirklich beilegen werden. Was sich unweigerlich behaupten wird, ist ein orientierungsbezogener Pluralismus. Es ist fraglos eine Versuchung, das ganze Projekt als Lug und Trug abzutun – auf die Enttäuschung unerfüllter Hoffnung nach Art des Fuchses zu reagieren, dem die Trauben zu hoch hängen! Und doch ist dies, wie Rescher argumentieren wird, die gänzlich falsche Reaktion. Das Ziel des Buches ist es, die unvermeidliche Existenz philosophischer Vielfalt zu erklären und in eins damit zu zeigen, daß eine solche Vielfalt weder das Unternehmen diskreditiert noch seine Nützlichkeit und Gültigkeit untergräbt. Zu erkennen, warum das so ist, und mit der Vorstellung zurechtzukommen, daß eine definitive und allgemein zwingende Lösung ihrer Probleme für die Philosophie einfach unangemessen ist, heißt etwas Tiefes und Bedeutsames an dieser Disziplin verstehen – etwas, worin sie sich von anderen Forschungsgebieten abhebt. INHALT (stark gekürzt) 1. Das Problem der philosophischen Vielfalt – 2. Philosophie und Paradoxie: Die ausschlaggebende Rolle philosophischer Cluster – 3. Warum Antinomien die Philosophie durchdringen – 4. Der Inkonsistenz durch Unterscheidung entrinnen – 5. Entwicklungsdialektik – 6. Kognitive Werte und die Lösung von Antinomien – 7. Orientierungsbezogener Pluralismus: Die Unvermeidlichkeit der Wertevielfalt – 8. Der Umfang der Vernunft – 9. Die Bedeutung des orientierungsbezogenen Pluralismus für die Philosophie – 10. Wahrheit und Wirklichkeit: Verzweigungen des Relativismus – 11. Gibt es einen Fortschritt in der Philosophie? Das Problem des unerreichbaren Konsenses – 12. Die Klassifikation metaphysischer Positionen: eine pluralistische Fallstudie – 13. Reaktionen auf den Pluralismus – 14. Mehr über Skeptizismus und Synkretismus – 15. Prä­­­skriptive versus deskriptive Metaphilosophie – Personenregister – Sachregister Der Autor Nicholas Rescher ist Professor für Philosophie an der Universität Pittsburgh, an der er viele Jahre als Direktor des Center for Philosophy of Science tätig war. Er war Präsident der American Philosophical Association und ist Mitglied des Institut International de Philosophie und verschiedener anderer Akademien; 1964 wurde ihm der Alexander-von-Humboldt-Forschungspreis verliehen. Nicholas Rescher ist Gastprofessor in Oxford, Konstanz und Salamanca; er hat mehr als siebzig Werke verfaßt; gegenwärtig schreibt er an einem Buch über die Rolle der Komplexität in der Wissenschaft und im alltäglichen Leben. Von ihm ist bei K&N bereits erschienen: Rationalität. Über das Wesen und die Begründung der Vernunft (1993) und Studien zur naturwissenschaftlichen Erkenntnislehre (1996). Bei dem vorliegenden Titel handelt es sich um die deutsche Übersetzung von The Strife of Systems. An Essay on the Grounds and Implications of Philosophical Diversity (Uni­versity of Pittsburgh Press).

Zusätzliche Information

Gewicht0,72 kg
Größe15.5 × 23.5 cm (B × H)
Seiten376
Erscheinungsdatum01.01.1997
ISBN978-3-8260-1198-6   //   9783826011986
EinbandartKartoniert
SpracheDeutsch
VerlagKönigshausen & Neumann
Verlags-Code05/5108091

Autor*innen

Brinkmeier, Birger

Rescher, Nicholas