Wolfdietrich Schmied-Kowarzik, Kurt W Zeidler, Wolfgang Marx, Wolfdietrich Schmied-Kowarzik, Wolfdietrich Schmied-Kowarzik (Hrsg.)

Erkennen - Monas - Sprache

Internationales Richard-Hönigswald-Symposion Kassel 1995

Erscheinungsdatum: 01.01.1997, 523 Seiten ISBN: 978-3-8260-1311-9
Fachgebiet: Reihe: Studien und Materialien zum NeukantianismusBand: 9

51,00  inkl. MwSt.

Enthält 7% red. MwSt.
Versandkostenfreie Lieferung innerhalb Deutschlands, für das Ausland gelten gewichtsabhängige Versandkosten.

Nicht vorrätig

Beschreibung

Am 18. Juli 1995 jährte sich der 120. Geburtstag von Richard Hönigswald, einem der bedeutendsten systematischen Philosophen der ersten Hälfte des 20. Jahrhunderts. Von den Nationalsozialisten nach der Machtergreifung 1933 aus der Universität München vertrieben, konnte Hönigswald nach erlittenen Demütigungen und Verfolgungen 1939 noch rechtzeitig in die USA emigrieren, wo er 72-jährig am 11. Juli 1947 verstarb. Obwohl zu Richard Hönigswalds umfangreichem Œuvre aus den zwanziger und dreißiger Jahren noch weitere zehn Bände mit grundlegenden Studien aus seinem philosophischen Nachlaß erschienen sind (1957-1977), konnte sein großes systematisches Werk bis heute – 50 Jahre nach seinem Tod – noch nicht aus dem Vergessen befreit werden. Um diesem Vergessen entgegenzuwirken, veranstaltete die Interdisziplinäre Arbeitsgruppe für philosophische Grundlagenprobleme an der GH Kassel 1995 erstmals ein Internationales Hönigswald-Symposion, zu dem rund 80 Teilnehmer aus acht Ländern zusammenkamen. Der vorliegende Band Erkenntnis – Monas – Sprache macht nun die 24 ausgearbeiteten Vorträge ergänzt durch sechs zusätzliche Beiträge der philosophischen Diskussion zugänglich und stellt damit – durch ein vollständiges Schriftenverzeichnis von Hönigs­wald sowie eine Biographie abgerundet – den derzeitigen Stand der Hönigswald-Rezeption und -Forschung umfassend dar. INHALT I. Eröffnungen: W. Schmied-Kowarzik: Annäherungen an Hönigswalds transzendentalanalytische Systematik der Philosophie – K. W. Zeidler: Richard Hönigswalds Weg zur Denkpsychologie – W. Marx: Grundlagen und Aktualisierungsmög­lich­keiten der Systematik Hönigswalds – II. Geltungsreflexion und Monadologie: W. Flach: Richard Hönigswalds systemtheoretisches Me­thodo­logiekonzept – M. Benedikt: Denkpsy­chologie und Denkontologie. Richard Hö­nigswalds und Wolfgang Cramers Philosophien der Subjektivität – A. Eckl: Aspekte spätplatonischer Dialektik in der Denkpsychologie Hönigswalds – III. Philosophiegeschichtliche Bezüge: I. Alechnowicz: Zwischen Dogmatismus und Skeptizismus. Hume, Kant, Hönigswald – A. Model: „Ich“ und „Selbst“. Zur Auseinandersetzung Jonas Cohns mit der Denkpsychologie Richard Hönigswalds – J. Grondin: Der junge Gadamer und Richard Hönigswald – T. Rockmore: Philosophie oder Weltanschauung? Über Heideggers Stellungnahme zu Hönigswald – IV. Grundlagentheorie der Wissenschaften: M. Ferrari: Eine Diskussion über die Relativitätstheorie. Richard Hönigswald und Moritz Schlick – R. Schulz: Erfahrung und Experiment bei Hönigswald und Merleau-Ponty – R. Breil: Hönigswalds Organis­musbegriff und der Systembegriff in der modernen Biologie – E. W. Orth: Psyche und Organismus bei Richard Hönigswald. Zur Frage nach der Medialität des Subjekts – V. Denkpsychologie und Pädagogik: K.-H. Lembeck: Rekonstruktive Psychologie und Denkpsychologie. Ein Vergleich – E. Hufnagel: Zu Richard Hönigswalds Pädagogik – N. Meder: Die Abbildung von Sachverhalten in die Zeit. Reflexion auf die philosophische Grundlegung der Pädagogik und die pädagogische Grundlegung der Erkenntnistheorie – R. Grassl: Skizzen zur realgeschichtlichen Kontextualisierung der pädagogischen Werke Richard Hönigswalds – VI. Sprache und Kultur: H. Burckhart: Sprachphilosophie als Geltungsreflexion? Eine Auseinandersetzung mit Richard Hönigswalds Sprachphilosophie aus der Grundstellung der Transzendentalpragmatik – P.-U. Merz-Benz: Richard Hönigswalds Begriff der Geschichtswissenschaft – W. K. Schulz: Zur Staatsphilosophie von Richard Hönigswald – St. Nachtsheim: Zu Richard Hönigswalds Theorie der Künste – VII. Philosophie des Glaubens: H.-L. Ollig: Hönigswald und das Problem einer philosophischen analysis fidei – I. Kajon: Die biblische Schöpfungserzählung bei Richard Hönigswald, Hermann Cohen und Ernst Cassirer – A. Sh. Bruckstein: Richard Hönigswald im Kontext des jüdischen Neukantianismus oder: Gibt es so etwas wie „jüdische Monadizität“? – J. Kosian: Die mystische Komponente im Denken Richard Hö­nigswalds – VIII. Zu Leben und Werk: H. M. Hoenigswald: Zu Leben und Werk von Richard Hönigswald – A. Wiebel: Richard Hönigswald – Rudolf Hermann. Briefwechsel, Wechselwirkung – H.G. Gadamer: Zu einem Brief von Hönigswald an Gadamer vom 22.12.1919 – Daten zu Leben und Werk von Richard Hönigswald – Verzeichnis der Schriften von Richard Hönigswald – Literaturverzeichnis – Personenregister – Zu den Autoren Der Herausgeber Wolfdietrich Schmied-Kowarzik ist Professor für Philosophie an der Universität Kassel. Mithrsg. bei K&N von Kritische Philosophie gesellschaftlicher Praxis (1995); 1996 erschien von ihm bei K&N Richard Hönigswalds Philosophie der Pädagogik.

Zusätzliche Information

Größe15.5 × 23.5 cm (B × H)
Seiten523
Erscheinungsdatum01.01.1997
ISBN978-3-8260-1311-9   //   9783826013119
EinbandartKartoniert
SpracheDeutsch
ReiheStudien und Materialien zum Neukantianismus
Reihe Nr.9
VerlagKönigshausen & Neumann
Verlags-Code05/5108091

Autor*innen

Marx, Wolfgang

Wolfgang Marx studierte Psychologie, Philosophie und Humangenetik in Kiel und München. Er war von 1980 bis 1994 Professor für Psychologie an der Ludwig-Maximilians-Universität München und von 1994 bis 2008 für Allgemeine Psychologie an der Universität Zürich. Er veröffentlichte eine Reihe wissenschaftlicher Bücher zu Themen der Kognitiven Psychologie und zahlreiche Beiträge in wissenschaftlichen Zeitschriften und Büchern.

Schmied-Kowarzik, Wolfdietrich

Prof. em. Dr. Wolfdietrich Schmied-Kowarzik wurde 1963 mit der Arbeit Sinn und Existenz in der Spätphilosophie Schellings in Wien promoviert, habilitierte sich 1970 in Bonn, war von 1971 bis 2007 Professor für Philosophie an der Universität Kassel, 2004 Gründungspräsident der Internationalen Rosenzweig-Gesellschaft, seit 2022 ihr Ehrenpräsident, lebt seit 2011 wieder in Wien.

Zeidler, Kurt W