Beschreibung
In der Philosophie der Universitäten besteht eine Situation analog derjenigen in Platons Höhlengleichnis, in welcher die Gefangenen versuchen würden, den Befreiten zu töten, wenn er ihre Fesseln löste. Der Verfasser zeigt anhand einer umfangreichen statistischen Erhebung, für die 10.000 Lehrveranstaltungen europäischer Universitäten und Fachzeitschriftenbeiträge ausgewertet wurden, daß das philosophische Arbeiten auch inhaltlich weitgehend unvollständig ist. In den philosophischen Disziplinen wie Erkenntnistheorie, Metaphysik und Ethik wird jeweils nur ein Teil dessen abgehandelt, was sachlich geboten ist. Es werden nur Reste behandelt, weil die Philosophie mit einer für philosophische Inhalte ungeeigneten Wissenschaftsform betrieben wird. Der Autor Joachim Gunther Kitzel promovierte mit der vorliegenden Arbeit an der Universität Münster, wo er derzeit in der Leibniz-Forschungsstelle arbeitet.