Jørn E Andersen

Poetik und Fragment

Hölderlin-Studien

Erscheinungsdatum: 01.01.1997, 184 Seiten ISBN: 978-3-8260-1394-2
Fachgebiet:
Autor*innen:Jørn E. Andersen

25,00  inkl. MwSt.

Enthält 7% red. MwSt.
Versandkostenfreie Lieferung innerhalb Deutschlands, für das Ausland gelten gewichtsabhängige Versandkosten.

Nicht vorrätig

Beschreibung

Das Buch verfolgt in drei Teilen den Verlauf der Veränderungen in Hölderlins Texten um 1800. In Teil I wird eine Reihe von Konflikten zwischen Hölderlins Dichtung und Poetologie bis 1800 herausgearbeitet: Daß in den poetologischen Schriften ein Ideal von der Schaffung des vollendeten Gedichts formuliert wird – “… auf dieser Stuffe ahndet er [der Dichter] seine Sprache, und mit ihr die eigentliche Vollendung für die jezige und zugleich für alle Poesie” wie Hölderlin im ersten Halbjahr in dem poetologischen Fragment “Wenn der Dichter einmal des Geistes mächtig…” schrieb -, während in den gleichzeitigen dichterischen Texten eine konfliktbeladene Verschiebung von dem idealen Streben nach Vollendung im Roman Hyperion (chiffriert als “Aether”) zu einer dichterischen Erkenntnis der Vorstellung von Vollendung als einer (selbst-)destruktiven Idealforderung erfolgt, was thematisch in den Fragmenten zum Drama über Empedokles’ freiwilligen Sturz in den Abgrund des Vulkans behandelt wird. “Abgrund” nimmt mehr und mehr den Charakter einer Chiffre für die Erfahrung eines destruktiven Chaos als Voraussetzung für das dichterische Wirken an. In Teil II wird die Weise analysiert, auf die diese Konflikte in Hölderlins Schrift ‘einschlagen’, was von seiner Begegnung mit Die Bakchen von Euripides und dem dionysischen Ritus ausgelöst und in “Wie wenn am Feiertage…” zu Sprache wird. Damit wird auch das eröffnet, was man das Spätwerk genannt hat, das dann in Teil III in drei perspektivischen Kapiteln kommentiert wird, die sich alle um das Interesse an den dichterischen Besonderheiten versammeln, die sich an Hölderlins Verwendung der Konjunktion “wie” und den Charakter der Gedichte, ‘situationell’ und weniger als ‘zeitlos’ in einer Perspektive der Vollendung zu sein, knüpfen, sowie an seine eigensinnige Anwendung der Metapher als ‘Übergang’ und nicht als ‘Überführung’. Zum Schluß werden knapp einige Perspektiven aufgezeichnet für eine weitere Arbeit mit Hölderlin und Teilen der modernen Dichtung. Der Autor ist Dozent am Institut für vergleichende Literaturwissenschaft an der Universität Aarhus, Dänemark. Zahlreiche Bücher und Aufsätze über Literaturtheorie, Philosophie und Dichtung, Europäische Romantik, Nietzsche, Hölderlin, Heidegger, Vico/Racine, Gattungslehre und Skandinavische Literaturgeschichte.

Zusätzliche Information

Gewicht0,294 kg
Größe15.5 × 23.5 cm (B × H)
Seiten184
Erscheinungsdatum01.01.1997
ISBN978-3-8260-1394-2   //   9783826013942
EinbandartKartoniert
SpracheDeutsch
VerlagKönigshausen & Neumann
Verlags-Code05/5108091

Autor*innen

Andersen, Jørn E.