Beschreibung
Der Band enthält die Vorträge des 3. Erlenmeyer-Kolloquiums für Philosophie der Chemie in Marburg (September 1996), das unter internationaler Beteiligung der Frage nachging, wie das Verhältnis der Chemie zu ihren Nachbarwissenschaften, vor allem zur Physik, Biologie, Mathematik und zur Philosophie zu bestimmen ist. Außerhalb der üblichen Reduktionismusdebatte wurden chemische Teildisziplinen wie Synthetische Mikrobiologie, Theoretische Chemie, Physikalische Chemie und Grenzbereiche, in denen sich mehrere Disziplinen überlappen, behandelt. Chemiehistorische, erkenntnispsychologische, sprach- und modelltheoretische Beiträge runden das Bild ab, das eine differenzierte Antwort auf die Frage nach der Selbständigkeit der Chemie und den Perspektiven ihrer Beurteilung gibt. Den Vorträgen in englischer Sprache ist eine ausführliche Einleitung mit einer Übersichtsdarstellung der Beiträge und ihrer Resultate in deutscher Sprache vorangestellt, um auch den Leser, der mit der Fachterminologie in englischer Sprache weniger vertraut ist, die Ergebnisse dieser Tagung vermitteln zu können. Die Herausgeber Peter Janich ist Ordinarius für Philosophie an der Universität Marburg; Nikos Psarros ist wissenschaftlicher Mitarbeiter am Institut für Philosophie in Marburg.