Thomas Arzt, Alex Müller, Maria Hippius

Jung und Jünger

Gemeinsamkeiten und Gegensätzliches in den Werken von Carl Gustav Jung und Ernst Jünger

Erscheinungsdatum: 01.01.1999, 284 Seiten ISBN: 978-3-8260-1633-2
Fachgebiet:

35,00  inkl. MwSt.

Enthält 7% red. MwSt.
Versandkostenfreie Lieferung innerhalb Deutschlands, für das Ausland gelten gewichtsabhängige Versandkosten.

Nicht vorrätig

Beschreibung

Mit Sicherheit gehören der Schweizer Arzt und Psychologe Carl Gustav Jung wie auch der Schriftsteller Ernst Jünger zu den richtungweisenden geistigen Gestalten unseres Jahrhunderts. Mögen dabei das dichterische Werk Jüngers wie auch die tiefenpsychologischen Forschungen Jungs für manchen auch umstritten und irritierend sein, so gibt es doch Anlaß zu der Vermutung, daß Teilaspekte beider Werke in ihrer Bedeutung bislang kaum wirklich verstanden sind. Und es scheinen heute gerade diejenigen Arbeiten von Jünger und Jung von besonderer Relevanz, die eine Deutung der Moderne zum Ziel haben und die daher mögliche zukünftige Entwicklungen zu antizipieren versuchen, um somit an der Schwelle zum 3. Jahrtausend Orientierungshilfen zu geben. Trotz oder gerade wegen ihrer Verstrickungen in das Geschehen ihrer Zeit stehen Jung und Jünger aber als seismographische Existenzen für die Widersprüchlichkeiten, Chancen und Risiken der Moderne, sie stehen aber ebenso als Figuren in der geistigen Landschaft des 20. Jahrhunderts, die das Wagnis des Denkens über den Tellerrand ihrer Zeit unternommen haben. Über Ernst Jünger sagte Wolf Jobst Siedler, daß dieser über eine untrügliche Witterung verfüge für die Möglichkeiten und Gefahren seiner Epoche, der er eigentlich immer im voraus die Diagnose stellte. Ähnliches läßt sich auch für C. G. Jung konstatieren. Und insgesamt gilt für beide Figuren sicher, daß sie den Nihilismus unserer Zeit wie auch die planetarische Herrschaft der Technik und die Verzifferung der Welt zu transzendieren versuchten. Bei Jung läßt sich nur ein Verweis auf Jüngers Erzählung Auf den Marmorklippen finden und umgekehrt sind in Jüngers Werk kaum direkte Bezüge zur Tiefenpsychologie hervorgetreten; gleichwohl hat Ernst Jünger den Schweizer wahrgenommen, wie sich aus seinem kürzlich veröffentlichten Briefwechsel mit dem Maler und Schriftsteller Rudolf Schlichter schließen läßt. Trotzdem gibt es eine Vielzahl von Themenkreisen und Schwerpunkten, die in beiden Werken erörtert werden. Hier sei zum Beispiel an die Bedeutung und Symbolik von Träumen erinnert, die sowohl in Jungs wie auch in Jüngers Werk eine zentrale Rolle spielen. Die vorliegende Aufsatzsammlung möchte die Gelegenheit eröffnen, Gemeinsamkeiten und gegensätzliche Positionen dieser beiden weitausgreifenden Werke in Teilen herauszuarbeiten und wendet sich dabei sowohl an Menschen, die ein spezielles Interesse mit C. G. Jung und Ernst Jünger verbinden, als auch an jene, die an generellen Fragen und geistigen Strömungen unserer Zeit interessiert sind. Inhalt: Th. Arzt: Naturphilosophisches Denken in den Werken von C. G. Jung und Ernst Jünger – K. Alex Müller: Annäherungen ans Feuer – A. Holm: Ernst Jüngers Träume in Paris 1941: Ein Zugang mit C. G. Jung – J. Kirchhoff: Gestaltwandel der Götter: Zeit und Zeitalter im Denken von C. G. Jung und Ernst Jünger – G. Stebner: Sinngebung – Vollendung – Gleichklang: Annäherungsversuche an C. G. Jung und Ernst Jünger – H. Schwilk: Träume bei Ernst Jünger und C. G. Jung – P. Zürn: Tiefenpsychologie und Neue Literatur – U. Wolff: Das quälende Gefühl der Entzweiung: Licht und Schatten bei C. G. Jung und Ernst Jünger: – G. Stebner: Das Gebet – ein menschlicher Grundakt – bei C. G. Jung und Ernst Jünger – P. Koslowski: Die verborgenen Türen des Palastes: Motive der Gnosis bei Ernst Jünger Die Herausgeber Thomas Arzt ist Physiker, freier Publizist und Mitarbeiter der Existential-psychologischen Bildungs- und Begegnungsstätte in Todtmoos-Rütte. Bei K&N erschienen ist sein Aufsatzband Philosophia Naturalis. Beiträge zu einer zeitgemäßen Naturphilosophie (1996). K. Alex Müller ist Physiker und zusammen mit G. Bednorz Physik-Nobelpreisträger des Jahres 1987 für die Entdeckung der Hochtemperatur-Supraleiter. Maria Hippius-Gräfin Dürckheim ist Psychotherapeutin und Leiterin der Existential-psychologischen Bildungs- und Begegnungsstätte in Todtmoos-Rütte.

Zusätzliche Information

Gewicht0,442 kg
Größe15.5 × 23.5 cm (B × H)
Seiten284
Erscheinungsdatum01.01.1999
ISBN978-3-8260-1633-2   //   9783826016332
EinbandartKartoniert
SpracheDeutsch
VerlagKönigshausen & Neumann
Verlags-Code05/5108091

Autor*innen

Arzt, Thomas

Thomas Arzt, Physiker und Publizist. Bei K&N herausgegebene Bände: Philosophia Naturalis. Beiträge zu einer zeitgemäßen Naturphilosophie, 1996; Jung und Jünger. Gemeinsamkeiten und Gegensätzliches in den Werken von Carl Gustav Jung und Ernst Jünger, 1999; Herbert van Erkelens: Wolfgang Pauli und der Geist der Materie, 2002 Studienreihe zur Analytischen Psychologie: Bd. 1: Wegmarken der Individuation, 2007; Bd. 2: Walter Schwery: Das Böse oder die Versöhnung mit dem Dunklen Bruder, 2008; Bd. 3: Platonische Akademie – Eine Hommage an Maria Hippius-Grafin Dürckheim, 2011; Bd. 4: Friedrich Gaede: Der Gegenlauf. Das „grausame Gesetz“der Geschichte, 2013

Hippius, Maria

Müller, Alex