Ehlich, Konrad (Hrsg.)

Fontane und die Fremde, Fontane und Europa

Erscheinungsdatum: 01.05.2002, 320 Seiten ISBN: 978-3-8260-1830-5
Fachgebiet:
Autor*innen:Konrad Ehlich

44,00  inkl. MwSt.

Enthält 7% red. MwSt.
Versandkostenfreie Lieferung innerhalb Deutschlands, für das Ausland gelten gewichtsabhängige Versandkosten.

Nicht vorrätig

Beschreibung

Edda Ziegler: Fremd auf dieser Welt. Das Aparte an Fontanes literarischen Heldinnen – Hartmut Reinhardt: Die Rache der Puritanerin. Zur Psychologie des Selbstmords in Fontanes Roman Unwiederbringlich – Gerhard Neumann: „Invalide ist ja doch eigentlich jeder“. Fontanes ‚fremde‘ Helden – Helmuth Nürnberger: Ein fremder Kontinent. Fontane und der Katholizismus – Norbert Mecklenburg: „Alle Portugiesen sind eigentlich Juden.“ Zur Logik und Poetik der Präsentation von Fremden bei Fontane – Fotis Jannidis / Gerhard Lauer: „Bei meinem alten Baruch ist der Pferdefuß rausgekommen“. Antisemitismus und Figurenzeichnung in Der Stechlin – Walter Müller-Seidel: Fremde Herkunft. Zu Fontanes erzähltem Personal und zu Problemen heutiger Antisemitismusforschung – Günther Häntzschel: Die Inszenierung von Heimat und Fremde in Theodor Fontanes Roman Der Stechlin – Michael Ewert: Heimat und Welt. Fontanes konservatives Wandern durch die Mark – Willie van Peer: „Erst die Fremde lehrt uns, was wir an der Heimat besitzen.“ Fontanes Schottlandreise und die interkulturellen Unterschiede zwischen Reise-Gründen – Kurt Koszyk: Fontanes journalistischer Blick nach draußen – Rolf Parr: Kongobecken, Lombok und der Chinese im Hause Briest. Das ‚Wissen um die Kolonien‘ und das ‚Wissen aus den Kolonien‘ bei Theodor Fontane – Konrad Feilchenfeldt: Leutnant Greeley – ein amerikanisches Vorbild für Europa? Zu Fontanes Der Stechlin (Achtunddreißigstes Kapitel) – Annegret Heitmann: „Alles war Abkommen auf Zeit“. Nördliche Grenzen und Grenzübertritte im Werk Theodor Fontanes – Hubertus Fischer: Polnische Verwicklungen – Christian Grawe: „Italian Hours“. Theodor Fontane und Henry James in Italien in den 1870er Jahren – Rainer Warning: ‚Causerie‘ bei Fontane – Konrad Ehlich: Preußische Alterität – Hiltrud Häntzschel: Fontane im Gepäck der Emigranten Der Herausgeber ist Professor für Deutsch als Fremdsprache an der Universität München

Zusätzliche Information

Gewicht0,502 kg
Seiten320
Erscheinungsdatum01.05.2002
ISBN978-3-8260-1830-5   //   9783826018305
EinbandartKartoniert
SpracheDeutsch
VerlagKönigshausen & Neumann
Verlags-Code05/5108091

Autor*innen

Ehlich, Konrad

Hersteller der hier angebotenen Produkte gemäß GPSR

Verlag Königshausen & Neumann GmbH
Leistenstraße 7
D-97082 Würzburg
0931 32 98 70-0
info@koenigshausen-neumann.de
verlag.koenigshausen-neumann.de