Dietrich Krusche

Zeigen im Text

Anschauliche Orientierung in literarischen Modellen von Welt

Erscheinungsdatum: 01.03.2001, 384 Seiten ISBN: 978-3-8260-1983-8
Fachgebiet:
Autor*innen:Dietrich Krusche

25,00  inkl. MwSt.

Enthält 7% red. MwSt.
Versandkostenfreie Lieferung innerhalb Deutschlands, für das Ausland gelten gewichtsabhängige Versandkosten.

Nicht vorrätig

Beschreibung

Die Arbeit handelt vom Lesen – nicht von Leseergebnissen, sondern davon, wie Leseerfahrung sich vollzieht. Wie kommt es, daß Erfahrung, die aus weiter nichts als gelesenen Worten entsteht, anschauliche Erfahrung ist, so anschaulich, daß sie an real gemachte Erfahrung anschließen kann? Wie kommt es, daß Erfahrung, die für jeden einzelnen Leser nur in der eigenen Vorstellung existiert, sich eingehend besprechen und detailliert vergleichen läßt? Daß einem aber auch in der Reaktion eines anderen Lesers auf den gleichen Text die ganze Eigenart einer anderen Lebenswelt, gelegentlich nicht ohne Befremdung, entgegentreten kann? In Bearbeitung dieser Fragen werden rund 70 Texte besprochen. Allerdings werden sie nicht ,interpretiert’ – nicht auf ihren symbolischen Gehalt, ihre ,Bedeutung’ hin untersucht, sondern daraufhin, wie sich in ihnen die anschauliche Orientierung erzeugt, in die man schon mit den ersten Worten der Lektüre eintritt, um sie, solange man liest, nicht mehr zu verlassen. Nicht als Abbilder von oder Informationen über ,Welt’ werden sie begriffen, sondern als Modelle von ,Welt’ – mit den entsprechenden Risiken der Erfahrungsbildung darin. Die Analytik der Arbeit lebt von zwei Differenz-Annahmen, einer zu den Texten und einer zu der Sprache darin: Daß literarische Texte einerseits Bezug nehmen auf ,Welt’, andererseits sich selbst zu einer ,Welt in Sprache’ verdichten, und: daß in jedem einzelnen Text die Wirkungen zweier Sprachfunktionen sich in charakteristischer Weise verflechten, der ,nennend’ (symbolisch) referierenden und der ,zeigend’ (deiktisch) orientierenden. Der Argumentionsgang insgesamt, die Aufarbeitung der Problemgeschichte (Teil 1), die Einbeziehung aktueller Sprachtheorie (Teil 2) und die Ergebnisse der Analytik (Teile 3 und 4) ermöglichen die Ableitung methodischer Konsequenzen für den Diskurs der Literatur heute (Teil 5). Der Autor Dietrich Krusche, geboren 1935, war Lektor für Deutsch an der University of Ceylon und der Universität Okayama /Japan, ehe er Professor für interkulturelle literarische Hermeneutik an der Universität München wurde. Er war Gastprofessor an den Universitäten Princeton, USA, und Sao Paulo, Brasilien, und hat Vortragsreisen in zahlreiche außereuropäische Länder, vor allem in Süd- und Südostasien, unternommen. Neben wissenschaftlichen Publikationen (u. a. “Haiku. Bedingungen einer lyrischen Gattung”, 1970 ff, Taschenbuchausg. 1994 ff) “Kafka und Kafkadeutung”, 1974, “Kommunikation im Erzähltext”, 1978, “Literatur und Fremde”, 1985, 2. Aufl. 1993, “Leseerfahrung und Lesergespräch”, 1995) hat er Essays zur Erfahrung kultureller Distanz (u. a. “Japan, konkrete Fremde”, 1970, Neuaufl. 1983, “Reisen. Verabredung mit der Fremde”, 1989, Taschenbuchausg. 1994) sowie belletristische Arbeiten (Gedichtsammlungen, Romane, Erzählungen) veröffentlicht. Seit 1997 lebt er in Condorcet (Frankreich).

Zusätzliche Information

Gewicht0,597 kg
Größe15.5 × 23.5 cm (B × H)
Seiten384
Erscheinungsdatum01.03.2001
ISBN978-3-8260-1983-8   //   9783826019838
EinbandartKartoniert
SpracheDeutsch
VerlagKönigshausen & Neumann
Verlags-Code05/5108091

Autor*innen

Krusche, Dietrich