Zusätzliche Information
| Gewicht | 0,418 kg |
|---|---|
| Größe | 15 × 23 cm (B × H) |
| Seiten | 260 |
| Erscheinungsdatum | 01.05.2001 |
| ISBN | 978-3-8260-2083-4 // 9783826020834 |
| Einbandart | Kartoniert |
| Sprache | Deutsch |
| Reihe | Studien zur Anthropologie |
| Reihe Nr. | 22 |
| Verlag | Königshausen & Neumann |
| Verlags-Code | 05/5108091 |
![Vom Problem eine Schreibfeder zu deduzieren – Erkenntnistheoretische Einordnung des Einzelnen bei Hegel – Nina Lott – ISBN 9783826085291 / 978-3-8260-8529-1 / 978-3-8260-8529-1 [Digital]](http://verlag.koenigshausen-neumann.de/wp-content/uploads/978-3-8260-8528-4-191x300.jpg)

![Der letzte Hexenkrieg – Persönlichkeiten, Priester und Polemiken – Thomas Freller – ISBN 9783826089633 / 978-3-8260-8963-3 / 978-3-8260-8963-3 [Digital]](http://verlag.koenigshausen-neumann.de/wp-content/uploads/978-3-8260-8962-6-197x300.jpg)


![Omar Khayyam – Mathematiker, Astronom und Dichter – Nasser Kanani – ISBN 9783826090264 / 978-3-8260-9026-4 / 978-3-8260-9026-4 [Digital]](http://verlag.koenigshausen-neumann.de/wp-content/uploads/978-3-8260-9025-7-197x300.jpg)
![Japanische Sprichwörter – Hartmut O. Rotermund – ISBN 9783826086007 / 978-3-8260-8600-7 / 978-3-8260-8600-7 [Digital]](http://verlag.koenigshausen-neumann.de/wp-content/uploads/978-3-8260-8599-4-197x300.jpg)

