Beschreibung
H. Burckhart/H. Gronke : Die Berliner Diskurspragmatik in der Diskussion – H. Gronke : Die Praxis der Reflexion. Dietrich Böhlers philosophisch-politischer Diskurs – Tilman Lücke : Mit skeptischen Fragen durch die Philosophiegeschichte Die philosophische Vernunft: K.-O. Apel: Transzendentale Intersubjektivität und das Defiziteiner Reflexionstheorie in der Philosophie der Gegenwart – G. Skirbekk: Rationalität – universal und pluralistisch? – M. Kettner: Pragmatismus als Alternative zur postmodernen Kritik der Vernunft – Y.-H. Kwon: Philosophieren mit der Transzendentalpragmatik Die philosophische und die wissenschaftliche Vernunft: P. Becchi: Hans Jonas: Der Philosoph und die Wissenschaften – J. Hellesnes: Bemerkungen zum strukturellen Unterschied zwischen Wissenschaft (“Science”) und Philosophie – A. M. Damiani: Die Idee der letzten Meinung in der sinnkritischen Argumentationstheorie – B. Rähme : Behauptung, Wahrheitsanspruch und Begründung. Überlegungen zum Wahrheitsproblem Die philosophische und die hermeneutische Vernunft: M. Niquet: Wahrheit und Verständigung. Radikale Interpretation als verständigungsmotiviertes Handeln – J.-P. Harpes: Zwischen transzendentaler und kontextualistischer Hermeneutik – Hans Joas: Über Artikulation. Überlegungen zueinem Aufsatz von Cornelius Castoriadis – Chr. Auras: Nach der Vertreibung aus der “Ursprache”. Zur Geschichte der Bibelübersetzungen Dimensionen der praktischen Vernunft: A. Cortina: Bürgerschaftsbegriff aus der Sicht der Diskursethik. Patriotismus oder Kosmopolitismus? – A. Øfsti: Solidarity,egoism and Universalism. Some reflections on concrete relations with others – H. Brunkhorst: Öffentliche Angelegenheiten: Moderner Republikanismus bei Hannah Arendt – M. Werner: Minimalistische Handlungstheorie – gescheiterte Letztbegründung:ein Blick auf Alan Gewirth – W. Kuhlmann: Diskursethik – Akt- oder Normenethik? -e .-M. Schwickert: Geschlechtermoral und Verantwortungsethik.ergänzung von teleologischer und deontologischerethik – G. Lohmann: Zur moralischen, rechtlichen undethischen Verantwortung in Wissenschaft und Technik – J. Kurreck: Die Pflicht zu wissen und das Recht auf Nichtwissen Menschenwürde : Begründung und Realisierung: G. Skirbekk: Verantwortungspflichten – wem gegenüber? Die Inklusionsfrage nicht-diskursfähiger Lebewesen und der Begriff Menschenwürde – J. P. Brune : Menschenwürde und Potentialität:eine diskursethische Skizze – J. Antoine : Was kann die Transzendentalpragmatik zur Interpretation der Menschenwürde im Grundgesetz leisten?ethik und Wirtschaft im Dialog: M. Stitzel: Wie schlecht ist der Mensch?eine Kritik ökonomischer Welt- und Menschenbilder – Th. Rusche : Transzendentalpragmatische Wirtschaftsethik in der Gefahrenzivilisation – F. Schmidt: Wirtschafts- und Unternehmensethik aus verantwortungsethischer Perspektive .ein Beitrag zur Apel/Böhler-Ulrich-Kontroverse – Th. Bausch: Bemerkungen zueiner praktikablen Wirtschafts- und Unternehmensethik – H. K. Stahl und H. H. Hinterhuber: Unternehmensethik im Zeitalter der Vernetzung – P. K. T. Hartmann: “Good Governance” als Wertkonzept in der Vergabepraxis der Weltbank. Das Recht auf Natur und Umwelt – Chr. Calliess:ein globales Menschenrecht auf Umweltschutz? Möglichkeiten und Grenzeneiner rechtlichen Ausgestaltung unter Berücksichtigung der “Charta der Grundrechte dereuropäischen Union” – H. Wagner: Verfassungsrechtliche und rechtsphilosophische Reflexionen zur Staatszielbestimmung Umweltschutz im Grundgesetz – W. Paul: Die Krise der alimentären Vernunft und das Lebensmittelrecht – K. Ogata: Rückkehr zur Metaphysik. Versucheiner Verteidigung und Weiterentwicklung der Philosophie der Natur von Hans Jonas gegenüber der Diskursethik ethik und Pädagogik im Dialog: H. Burckhart: Die Würde des Menschen. Von der Idee des Menschen als “Zweck an sich selbst” zur Grundlegungeiner transzendentalpragmatisch orientierten Protopädagogik – J. Sikora: Bildung durch Sprache . Humboldts sprachphilosophisch fundierter Bildungsbegriff als Vorläufer der Dialogethik – M. Rabe :einübungethischer Diskursfähigkeit in Aus- und Fortbildung.ein Reflexionsmodell für die Krankenpflege – H. Neubert: Die Kunst undethik unternehmerischer Führung.ein alltagsbezogener und selbstreflexiver Zugang – V. Hösle : Chancen und Gefahren von Begabung und Begabungsförderung – Schriften von Dietrich Böhler – Hinweise zu den Autorinnen und Autoren Die Herausgeber Holger Burckhart ist Privatdozent an der Abteilung für Philosophie in Köln, Horst Gronke wiss. Ass. an der FU Berlin, Institut für Philosophie.