Christian Bermes (Hrsg.), Wolfhart Henckmann (Hrsg.), Heinz Leonardy (Hrsg.)

Vernunft und Gefühl

Schelers Phänomenologie des emotionalen Lebens

Erscheinungsdatum: 30.05.2003, 260 Seiten ISBN: 978-3-8260-2486-3
Fachgebiet:

38,00  inkl. MwSt.

Enthält 7% red. MwSt.
Versandkostenfreie Lieferung innerhalb Deutschlands, für das Ausland gelten gewichtsabhängige Versandkosten.

Beschreibung

Vorwort – W. Henckmann: Über Vernunft und Gefühl – R. Bernet: Zur Phänomenologie von Lust und Scham – M. Schloßberger: Das Mitgefühl als Gefühl – M. Wallroth: Der Wert der Reue. Schelers Analyse der Reue im Lichte neuerer angelsächsischer Beiträge – A. Sander: Normative und deskriptive Bedeutung des Ordo amoris – H. R. Sepp: Ego und Welt. Schelers Bestimmung des Illusionscharakters natürlicher Weltanschauung – G. Cuisinato: Eros und Agape bei Scheler – P. H. Spader: The Logic of Feelings and the Primacy of the Heart – E. Kelly: Zu Schelers Begriff der Philosophie – J. M. Palacios: Vorziehen und Wählen bei Scheler – D. Verducci: Max Schelers Ontologie der Arbeit. Ein phänomenologischer Weg zwischen Vernunft und Gefühl – U. Lorenz: Max Schelers phänomenologische Psychologie im Horizont der Philosophischen Psychologie des 19. Jahrhunderts – S. Weiper: Wertfühlen. Zum Problem der sittlichen Triebfeder bei Kant und Scheler – R. Gobas: Schelers Phänomenologie der Gefühle und der Begriff der Stimmung bei Martin Heidegger – O. Depré: Die phänomenologische Wertethik im Dienste einer ontologischen Grundlegung der Jonasschen Ethik? – G. Caronello: Max Scheler und Carl Schmitt – zwei Positionen des katholischen Renouveau in Deutschland. Eine Fallstudie über die Summa (1917/1918) Die Herausgeber Christian Bermes, Wissenschaftlicher Assistent im Fach Philosophie an der Universität Trier. Geschäftsführer der Max-Scheler-Gesellschaft und des Instituts für Medien und Kultur. Bei K&N bereits: Philosophie der Bedeutung, 1997; Denken des Ursprungs – Ursprung des Denkens, 1998 (hrsg. mit W. Henckmann und H. Leonardy); Die Stellung des Menschen in der Kultur, 2002 (hrsg. mit J. Jonas und K. Lembeck). Wolfhart Henckmann, Professor für Philosophie an der Universität in München, Honorarprofessor der Shandong Teachers Universität in Jinan (VR China), Präsident der Max-Scheler-Gesellschaft. Zahlreiche Publikationen zur Phänomenologie, zur Philosophie Max-Schelers, zur Ästhetik und Anthropologie und zur Philosophie des deutschen Idealismus. Heinz Leonardy, Professor für Philosophie an der Université Catholique de Louvain, Vizepräsident der Max-Scheler-Gesellschaft. Ehemaliger Mitarbeiter des Husserl-Archivs zu Löwen. Zahlreiche Publikationen zur Philosophie Schelers und zur Phänomenologie.

Zusätzliche Information

Gewicht0,5 kg
Größe15 × 23 cm (B × H)
Seiten260
Erscheinungsdatum30.05.2003
ISBN978-3-8260-2486-3   //   9783826024863
EinbandartBroschiert / Geheftet
SpracheDeutsch
VerlagKönigshausen & Neumann
Verlags-Code05/5108091

Autor*innen

Bermes, Christian

Henckmann, Wolfhart

Leonardy, Heinz